Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) zielt auf den globalen Handel mit den sieben oben genannten Rohstoffen ab. Die neue Verordnung verlangt von den EU-Unternehmen, dass sie ...

  2. Vor einem Tag · In der ersten Folge seiner dreiteiligen Dokumentationsreihe „Unsere Wälder“ berichtet Naturfilmer Jan Haft von den erstaunlichen Verbindungen der Lebewesen im Wald, von hauchzarten Pilzen, die sich von Nadelbaumzapfen ernähren, hungrigen Käfern mit giftigem Biss, magischen Lichtern, die durch die Nacht tanzen, und süßem Saft, der im Frühjahr im Inneren der Bäume aufsteigt und so ...

  3. Vor einem Tag · Der australische Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo kämpft gemeinsam mit afrikanischen Kleinbauern gegen die Wüstenbildung und stellt mit seinen einfachen, aber effektiven Methoden die Vorstellungen von konventioneller Aufforstung in Frage. Rinaudo hat eine Technik entwickelt, bei der aus den jahrzehntelang lebendigen Wurzeln von gefällten Bäumen Sprösslinge hochgezogen werden. Dank dieser ...

  4. Vor 3 Tagen · Am Montag (27.05.2024) gab es "Der Waldmacher" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier. Wenn Sie die Sendung "The Forestmaker" bei 3sat nicht schauen konnten: Hier könnte die 3sat-Mediathek nützlich sein.

  5. Vor 3 Tagen · About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 1 Min.
    • 1
    • PATderMAULWURF
  6. Vor 2 Tagen · Maus-Baum 2024. 28.05.2024 ∙ Die Maus ∙ WDR. Merken. Bei Brühl wird eine Fläche im Wald aufgeforstet. Neben vielen verschiedenen Bäumen wurde auch eine Stieleiche für die Maus gepflanzt. Wie geht es ihr und den anderen Bäumen wohl nach einem Jahr?

    • 4 Min.
  7. Vor 4 Tagen · Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, dann ist es immer gut, Außenstehende zu befragen. Wenn Du Dir selbst die Frage nach Deinen Stärken und Eigenschaften nicht beantworten kannst, frag einfach andere. Freunde und Bekannte können Dir Deine Stärken meist sofort aufzählen und Dir oft sogar sagen, warum Du an Deinem ...