Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch - US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin .

  2. Vor einem Tag · Als Kritische Theorie wird die Gesellschaftstheorie bezeichnet, die von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Siegmund Freud inspiriert wurde, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist und auch unter dem Begriff der Frankfurter Schule zusammengefasst werden kann. Gegenstand der Gesellschaftstheorie ist die ...

  3. Vor 2 Tagen · Kritisches Denken ist die objektive Analyse der Tatsachen, um sich ein Urteil zu bilden. Das Thema ist komplex, und es gibt verschiedene psychologische bzw. philosophische Definitionen, die in der Regel die rationale, skeptische, unvoreingenommene Analyse oder Bewertung von sachlichen Belegen enthalten.

  4. Vor 3 Tagen · Im kritischen Rationalismus wird aber nicht nur der menschliche Verstand als fehlbar angesehen, sondern auch die Fehlbarkeit von Theorien gesehen. Hayek hingegen hielt seine aprioristischen Theorien für unfehlbar. [153]

  5. Vor 6 Tagen · Der Scholastiker war bekannt für seinen rationalistischen und kritischen Ansatz in Philosophie und Theologie. Er betonte die Bedeutung der individuellen Vernunft und des Zweifels als Werkzeuge bei der Suche nach Wahrheit. Petrus Abaelard forderte eine kritische Überprüfung der Dogmen und lehrte, dass Glaube und Vernunft miteinander vereinbar ...

  6. Vor 4 Tagen · Im heute exklusiv auf den NachDenkSeiten erscheinenden Vorwort zum Buch umreißt Berger, was sich in diesen zehn Jahren geändert hat. Sein ernüchterndes Fazit: Chancen wurden vertan, die multiplen Krisen der letzten Jahre haben die Vermögensschere noch einmal geöffnet – und das massiv. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

  7. Vor 6 Tagen · Karl Popper, John Eccles, René Descartes, Leibniz, Thomas Henry Huxley. logischer Empirismus. Erfahrungsphilosophie, die auf metaphysische Elemente verzichtet. Moritz Schlick, Ludwig Wittgenstein, George Berkeley. Epikurismus. Wahres Glück kommt nur durch Bescheidenheit. Maßlosigkeit führt ins Unglück.