Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Eiger-Nordwand ist eine der grossen Nordwände der Alpen. Der Eiger gehört zu den Berner Alpen, seine Nordwand ist über 1800 Meter hoch. Mit einer Länge von bis zu vier Kilometern zählen die Kletterrouten durch die Wand zu den längsten und anstrengendsten der Alpen; die Gefährdung durch Steinschlag und Lawinen ist gross ...

  2. Die Eiger-Nordwand ist eine der drei großen Nordwände der Alpen und vielleicht sogar überhaupt die berühmteste Nordwand der Welt. Die Gefahren durch Steinschlag und Lawinen sind in der Wand groß. Bekannt wurde die Wand vor allem durch dramatische Erst-Durchsteigungsversuche und die Heckmair Route in der jüngsten Zeit durch Speed ...

  3. 13. Aug. 2019 · Die Alpinschule Tauernwind stellt die legendäre Heckmair-Route durch die berüchtigte Eiger Nordwand vor und gibt wertvolle Tipps für den Auf- und Abstieg.

  4. 16. Mai 2023 · Die Eiger-Nordwand ist für viele Alpinisten DER absolute Traum. Mittlerweile zieht eine Vielzahl an Routen durch die berühmteste Wand der Alpen. Wir stellen euch den Klassiker vor: Die Heckmair-Route.

  5. Die Tour: Eiger (3970m) über die Heckmair-Route. Die Heckmair-Route durch die Nordwand des Eiger ist lang und anspruchsvoll – und eine echte Herausforderung für erfahrene Alpinisten. Gesamtzeit: 2 Tage. Höhenmeter: 1800 Hm. Schwierigkeit: Hochtour, schwer.

  6. Eiger Nordwand: Wandhöhe 1’650 m, Kletterstrecke 4’000 m. Die Eiger-Nordwand, auch bekannt als Nordwestwand, bildet einen Teil des Eiger-Massivs mit einer Höhe von 3967 Metern und befindet sich südwestlich von Grindelwald im Berner Oberland.

  7. Der Eiger, 3.970 m, in den Berner Alpen gilt für viele als DIE alpinistische Herausforderung in den Westalpen. Die Besteigung über die Heckmair-Route erfordert dabei eine gute Kondition, sicheres und schnelles Klettern im kombinierten Gelände und vor allem ein gutes Seil- und Sicherungsmanagement.