Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Von Josiane Speckenwirth. Der Expressionismus zeichnet sich durch intensive, vom Gefühl bestimmte Darstellungen aus. Im Gegensatz zum Realismus, in dessen Malerei es das Hauptziel der Künstler war, die Realität so genau wie möglich darzustellen, versuchen die Künstler in der Kunstrichtung des Expressionismus ihre Gefühle auszudrücken.

  2. Vor 3 Tagen · Der Expressionismus, eine Kunstbewegung, die in mehreren Städten Deutschlands entstand, entstand als Reaktion auf die wachsende Angst vor der zunehmend disharmonischen Beziehung der Menschheit zur Welt und dem Verlust des Gefühls von Authentizität und Spiritualität. Der Expressionismus entstand teilweise als Reaktion auf den Impressionismus und die akademische Kunst und ließ sich stark ...

  3. Vor 12 Stunden · Große Namen im kleinen Rahmen. Hannah Eckstein zeigt mit ihrer neuen Ausstellung den Weg vom Expressionismus zur informellen Malerei. Foto: Eibner/Andreas Ulmer. Die Sammlung Lütze zeigt ihre ...

  4. Vor 5 Tagen · Der Ostpreuße Franz Pfemfert versuchte sich als Lyriker, Literaturkritiker, Publizist, Übersetzer, Verleger und Zeitschriftenherausgeber und stand als Galionsfigur des literarischen Expressionismus neben Herwarth Walden für einige Jahre im Zentrum der frühen Literatur-Moderne in Deutschland.

  5. Vor 2 Tagen · Juni 2024 im Kölner Auktionshaus. Ketterer versteigert Kunst des 19. Jahrhunderts, der Moderne und der Gegenwart am 7. und 8. Juni 2024. Ausgewählte Werke sind in der ersten Juniwoche im ...

  6. Vor 3 Tagen · Die Sammlungspräsentation EXPRESSIONISMUS. unverstanden, angegriffen, gefeiert erzählt die bewegte Geschichte des Expressionismus von seinen Anfängen als Revolte gegen konservative Gesellschaftsformen und die offizielle Kunstpolitik im Wilhelminischen Zeitalter über seinen Einzug in die Museen bis zur Diffamierung durch die ...

  7. Vor 3 Tagen · EXPRESSIONISMUS. unverstanden, angegriffen, gefeiertDer Expressionismus gilt heute als Publikumsmagnet, und nicht selten gehören die ausdrucksstarken und farbintensiven Werke zu den Lieblingen der Museumsbesucherinnen und -besucher. Doch dem war nicht immer so: Als sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts erste expressionistische ...