Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  2. Vor einem Tag · Das politische System der Europäischen Union hebt sich von einzelstaatlichen politischen Systemen deutlich ab. Als supranationaler Zusammenschluss souveräner Staaten besitzt die EU anders als ein Staatenbund eigene Souveränitätsrechte; andererseits haben die EU-Institutionen keine Kompetenz-Kompetenz – anders als ein Bundesstaat kann die EU also die Verteilung der Zuständigkeiten ...

    • 24 Amtssprachen
    • 27 Mitgliedstaaten
    • Brüssel ( de facto )
    • „ In Vielfalt geeint “
  3. Vor 4 Tagen · Die Vereinigten Staaten sind ein Sozialstaat, in dem Transferleistungen häufig von Bundesregierung und Bundesstaaten gemeinsam finanziert und organisiert werden. Gesetzliche Regelungen der Bundesstaaten können erheblichen Einfluss auf die Sozialpolitik ausüben.

  4. Vor einem Tag · Die Verfassung sah eine konstitutionelle Monarchie, einen Bundesstaat (zunächst) für die Gebiete vor, die man schließlich „Kleindeutschland“ nannte. Das Parlament sollte ein Reichstag sein, der aus zwei Kammern bestand: ein vom Volk direkt gewähltes Volkshaus sowie ein Staatenhaus, das von den Parlamenten und Regierungen der Gliedstaaten gewählt wurde. Die größeren Staaten wie ...

  5. Vor 4 Tagen · Die Forschung des Arbeitsbereichs fokussiert insbesondere auf föderale Systeme und ihre Institutionen (z. B. Parteipolitisierung des Bundesrates), Parlamente (z. B. Fraktionsgeschlossenheit) und Regierungsbildung (z. B. die Möglichkeiten wechselnder Mehrheiten).

  6. Vor 2 Tagen · Informationen zum Titel »Handbuch Föderale Zweite Kammern« von Sven Leunig [mit Kurzbeschreibung, Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage] Facts & information about title «Handbuch Föderale Zweite Kammern» by Sven Leunig [with description, table of contents and availability check]

  7. www.fitko.deFITKO

    Vor 4 Tagen · Wir – die Föderale IT-Kooperation oder kurz: FITKO – sind die zentrale Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Digitalisierungsvorhaben der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Wir bündeln die Kompetenzen und Ressourcen, die es braucht, um die Verwaltungsdigitalisierung voranzutreiben, und sorgen als agile Organisation des IT-Planungsrats dafür, dessen Entscheidungen umzusetzen.