Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die permanente Ausstellung "Für Herz & Krone" gibt dem Besucher Einblick in das Leben Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este und seiner Familie. Das jährlich wechselnde Sonderthema hebt jeweils einen Aspekt des facettenreichen Lebens des Thronfolgers besonders hervor.

  2. Vor 3 Tagen · Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este als Bauherr. Autoren. > Wladimir Aichelburg (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-7083-0125-0. ISBN-13: 978-3-7083-0125-9. Verlag: Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV) Herstellungsland: deutschsprachig. Erscheinungsjahr: 27. März 2003. Auflage: Erste Auflage. Seitenanzahl: 174.

  3. Vor einem Tag · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  4. Vor 2 Tagen · Franz Joseph I or Francis Joseph I ( German: Franz Joseph Karl [fʁants ˈjoːzɛf ˈkaʁl]; Hungarian: Ferenc József Károly [ˈfɛrɛnt͡s ˈjoːʒɛf ˈkaːroj]; 18 August 1830 – 21 November 1916) was Emperor of Austria, King of Hungary, and the ruler of the other states of the Habsburg monarchy from 2 December 1848 until his death in 1916. [1] .

  5. Vor 2 Tagen · Ferdinand Zvonimir Maria Balthus Keith Michael Otto Antal Bahnam Leonhard von Habsburg-Lothringen (born 20 June 1997) is an Austrian motor racing driver and heir apparent to the headship of the House of Habsburg-Lorraine.

  6. de.wikipedia.org › wiki › SerbienSerbien – Wikipedia

    Vor einem Tag · Auslöser des Krieges war das durch den großserbische Ideologien vertretenden und auch in der serbischen Regierung sehr einflussreichen Geheimbund „Schwarze Hand“ angezettelte Attentat von Sarajevo auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand von Österreich-Este. Serbien sah sich daraufhin mit einem praktisch unannehmbaren Ultimatum Österreichs konfrontiert. In

  7. Vor 2 Tagen · Franz von Miklosich, Miklošič (1813–1891), slowenischer Philologe, Gründer der Slawistik an der Universität Wien, Reichstagsabgeordneter; Ludwig Gottfried Neumann (1813–1865), Beamter und Schriftsteller; Alexander Patuzzi (1813–1869), Schriftsteller; Ferdinand Prantner (1813–1871), Beamter und Schriftsteller