Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Im Oktober 1154 bricht Barbarossa zum Zug über die Alpen auf, um sich in Rom zum Kaiser krönen zu lassen. Anfangs empfangen ihn die Abgesandten der italienischen Städte mit Geschenken. Doch schon bald kommt es zu Zusammenstößen. Aber dem König bleibt keine Wahl, er kann die Belagerung unmöglich aufgeben.

  2. Vor einem Tag · Early life. Frederick was born in mid-December 1122 in Haguenau, [7] to Frederick II, Duke of Swabia and Judith of Bavaria. His father was from the Hohenstaufen family, and his mother was from the Welf family, the two most powerful families in Germany.

  3. Vor 4 Tagen · Frederick Barbarossa is arguably one of the most important German rulers of the Middle Ages, and certainly one of the best known. Still, English-speaking readers have had to wait a long time for a biography of this Holy Roman Emperor.

  4. Vor 5 Tagen · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  5. Vor 4 Tagen · Der erste urkundlich so benannte Vertreter des Hauses Mansfeld war Hoyer I. von Mansfeld († nach 1069), urkundlich 1051 bis 1063, Sohn des Grafen Hoyer im Hassegau. Er heiratete Christine (von Sangerhausen) (* um 1020), Tochter von Graf Siegfried III., Graf im Hassegau, (* um 980) und Uta N.N. (–).

  6. Vor 4 Tagen · Schwäbisch Gmünd - Kaiser Friedrich I. Barbarossa dürfte wohl jedem bekannt sein. Der „Rotbart“ regierte erst als Herzog von Schwaben, später als römisch-deutscher König und stieg schließlich...

  7. Vor 2 Tagen · Die Burg Gamburg wurde Mitte des 12. Jahrhunderts als Grenzfestung des Mainzer Erzstifts erbaut. Die bis heute erhaltenen Barbarossa-Fresken von 1200 gelten als die ältesten Wandmalereien nördlich der Alpen. Sie wurden erst im 20. Jahrhundert entdeckt und zeigen den Kreuzzug Friedrichs I. sowie eine der ältesten deutschen Inschriften weltweit.