Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  2. Vor 4 Tagen · († 82), dem letzten deutschen Kaiser, verbindet Paul von Preußen (28) unter anderem sein voller Name – denn der lautet klangvoll Paul Wilhelm Philipp Friedrich Aloisius Johannes Mose Prinz ...

  3. Vor 5 Tagen · Vier Königinnen, vier klingende Namen der preußischen Geschichte: Luise, Augusta, 'Vicky' und Auguste Viktoria. Wer waren sie? Glamourös, rebellisch, tugendhaft, konservativ oder gar intrigant? In einem Panorama vom Ende des 18.

    • 89 Min.
  4. Vor 2 Tagen · Sein Nachfolger Ludwig von Edelsheim führte Baden mit 13 Staaten des Deutschen Bundes an der Seite Österreichs gegen Preußen in den Deutschen Krieg, obwohl Großherzog Friedrich Badens Neutralität bevorzugt hätte.

  5. Vor 4 Tagen · Jahrhundert verfiel. Im Jahr 1823 entschloss sich Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen, die Burg im Sinne der Rheinromantik des 19. Jahrhunderts wieder aufzubauen. Nach seinem Tod ging die Burg an die Hohernzollernfamilie über und wurde, erneut baufällig geworden, am 7. November 1974 von der Familie Hecher gekauft, die sie vor dem ...

  6. Vor einem Tag · Frederick II (German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia , declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772.

  7. Vor 3 Tagen · Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehendes Königtum im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Staatswesen auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor.