Yahoo Suche Web Suche

  1. Ob eiskalt oder leicht gekühlt: ideal für Longdrinks, Cocktails oder für den puren Genuss. Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Trends, neue Produkte & Rabatt-Aktionen.

    • Schaumweine

      Cavas, Champager, Sekt & mehr.

      Schaumweine für besondere Momente!

    • Mionetto

      Born in Italy, Shared Everywhere.

      Aperitivo, Prosecco & La Dolce Vita

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Kinder warten auf Gorbatschow in Prenzlauer Berg im Jahr 1989 Bernd Lammel Friedrichstadtpalast Berlin: Revue „Joker“ im Jahr 1997 Bernd Lammel Udo Lindenberg im Palast der Republik Bernd Lammel

  2. Vor 21 Stunden · t. e. Mikhail Sergeyevich Gorbachev [f] [g] (2 March 1931 – 30 August 2022) was a Soviet and Russian politician who served as the last leader of the Soviet Union from 1985 to the country's dissolution in 1991. He served as General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1985 and additionally as head of state beginning in ...

  3. Vor 21 Stunden · China selbst behauptete im Juni 1989, es habe 200 zivile Opfer gegeben, was Experten als zu gering einschätzen. Das chinesische Rote Kreuz sprach von mehreren Tausend Toten. Auch in anderen ...

  4. Vor 4 Tagen · Gorbatschow: 1985-1991: Generalsekretär des Zentralkomitees (1985-1991) und Staatspräsident der Sowjetunion (1990-1991). Am 11. März 1985 wurde Gorbatschow mit 54 Jahren zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei gewählt.

  5. Vor 21 Stunden · Der SPD-Politiker, frühere Staatsminister, Ex-Freund von Helmut Schmidt und Willy Brandt, Klaus von Dohnanyi, hält "die gegenwärtigen Prioritäten der Bundesregierung und des Westens für falsch". Im Buch von Tim Pröse "Wir Kinder des 20. Juli" wird der Hamburger anlässlich seines 95. Geburtstages mit den Worten zitiert: "Die Priorität müsste sein, uns vor den Folgen des

  6. Vor 21 Stunden · Gorbatschow hat sich für ein Ende des Kalten Krieges eingesetzt. Die nächsten zwölf Jahre markierten das Ende des Kalten Krieges. Ein großer Teil des Verdienstes dabei gebührt Michail Gorbatschow, der die Sowjetunion politisch und wirtschaftlich reformieren und die Konfrontation mit dem Westen beenden wollte.

  7. Vor einem Tag · 2.600 Tote auf dem Tian’anmen-Platz. Im Juni 1989 schlägt die chinesische Führung die Proteste auf dem Tian’anmen-Platz nieder, dem Platz des himmlischen Friedens in Peking.