Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Da die Stadt samt ihrer Ortsteile bereits in jedem Jahr eine Vielzahl von besonderen Veranstaltungen zu bieten hat, sollen 15 von ihnen hervorgehoben und indiv Grimma. Im kommenden Jahr steht für die Stadt Grimma ein bedeutendes Jubiläum an: 825 Jahre Grimma.

  2. Vor 4 Tagen · Direkt im Zentrum unmittelbar am Markt gelegen befindet sich die Stadtinformation Grimma. In einem wunderschönen Barockhaus mit charakteristischen Erker aus dem Jahr 1739/40 erhalten Besucher und Interessierte Auskünfte, Souvenirs, Veranstaltungstickets, Informationsmaterial und vieles mehr.

    • Markt 23, Grimma, 04668, Leipzig
    • 03437 9779011
  3. Vor 3 Tagen · Darunter zählen beispielsweise Ina Elfert, Thomas Junker und Tino Kießig. Ina Elfert arbeitet als Bürokauffrau und ist vor allem im ländlichen Raum das bekannte Gesicht von ASL. Ob als Unterstützerin des Ortschaftsrates oder des Sozialausschusses.

  4. Vor 2 Tagen · Zudem werden die Spiele der EM am 14., 19., 23. und 29. Juni übertragen. Bis 20 Uhr ist der Eintritt frei. Besucherinnen und Besucher, die freitags um 18 Uhr aufschlagen, erhalten ein Freibier. Die Party wird nach 22 Uhr im Gastraum fortgesetzt. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 rückt näher, und die Begeisterung ist überall spürbar.

  5. Vor 4 Tagen · Der Stadtführer für Grimma mit aktuellen Informationen und Auskunft zu Jobs, zum Leben, Arbeiten, Ausgehen, Einkaufen und Urlauben in Grimma.

  6. Vor 5 Tagen · Der Technische Ausschuss beschloss den Erwerb eines Gartengrundstücks zwischen Grimmaer Wiesenstraße und Dammweg mit einer Größe von 1.150 Quadratmetern zu einem Kaufpreis von 13.800 Euro. Für eine mögliche weitere Stadtplanung hat das Grundstück aufgrund seiner zentralen Lage einen strategischen Wert. In den vergangenen Jahren konnten ...

  7. Vor 5 Tagen · Grimma. Kirche, Ausflugsziele. +49 03437 / 977901 - 3. Barrierefreiheit. > Detaillierte Infos. Augustinermönche begannen im Jahr 1287 am Ufer der Mulde ein Kloster zu bauen, wovon aber außer der Kirche nichts weiter erhalten ist. Bereits 1315 wurde es durch ein Hochwasser teilweise fortgerissen.