Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Seit es Kunst gibt, ist sie ein Motiv: die weibliche Brust. Seit Jahrhunderten kreiert der Mensch Werke, die diesen ebenso intimen wie emotional aufgeladenen Körperteil in Szene setzen. Mit den unterschiedlichsten Absichten: Es geht um Weiblichkeit und Erotik, um Fruchtbarkeit und mütterliche Fürsorge, um Heldentum und Religiosität.

  2. Vor 3 Tagen · Über 450 Werke wurden 1937 beschlagnahmt – ein bis heute spürbarer kultureller Verlust in den Sammlungen. Der Hauptteil der Ausstellung im Schiller-Museum beschäftigt sich mit Bauhaus-Mitgliedern und ihren „ Lebenswegen in der Diktatur 1933−1945”.

  3. Vor 5 Tagen · In seinem zweiten Bildband „Bad Kissingen – Innenansichten des Welterbes“ zeigt Autor Raymund Müller unter dem Pseudonym Rainer Lös die wichtigsten Bauten der Kurstadt von innen.

  4. Vor 3 Stunden · 187 Man Ray (rif.) (Filadelfia, Pennsylvania, Stati Uniti 1890 - Parigi 1976) La photographie n'est pas l'art. 12 photographies avant-propos de André Breton, 1937

  5. Vor 2 Tagen · Der Königliche Kommerzienrat Christoph Friedrich Fanck (1846–1906), mit Ehefrau Karolina Ida (1858–1957), geb. Paraquin (Mitte); den Töchtern Ernestine Elisabeth (* 1888), Helene (* 1886), Marie (* 1882) und dem Sohn Arnold (rechts), im Garten ihrer Villa in Frankenthal, um 1900 Villa Fanck in Frankenthal, Mahlastraße 1, um 1900 Arnold Fanck mit seinem erstgeborenen Sohn Arnold Ernst ...

  6. Vor 3 Tagen · CONTACT: John D. Calandra Italian American Institute; events are free to the public or for information on the IDSSS 2025; call 212-966-3245; 25 West 43rd Street, 17th Floor, New York, NY 10036 US. Lidea magazine è il nuovo periodico on line per gli italiani residenti in USA. Economia, Politica, Cultura, Eventi, Sport, Arte tra Italia e gli ...

  7. Vor 3 Tagen · 4. April 2022. Wieweit darf von den Lehrkräften positionelle Neutralität gefordert werden und braucht auch religiöse Bildung eine Erklärung zur Frage der Positionalität von Religionslehrkräften? Claudia Gärtner, Jan Hendrik Herbst und Robert Kläsener gehen diesen Fragen nach.