Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Sie erlaubt, das jüdische Leben nach 1933 so zu sehen, wie sie es selbst wollten. Es sind Zeugnisse des Lebens, inmitten der Verfolgung und Vernichtung, im Schatten des Holocaust. Die Ausstellung ...

  2. Vor einem Tag · Bis in das 20. Jahrhundert war die Bischofstraße Sitz vieler jüdischer Firmen. Das Berliner Adressbuch von 1935 führt allein aus der Textilbranche die Namen Friedländer, Hirschfeld, Seidenberg, Freudenheim, Lewin, Rotholz, Kirschstein & Blumenfeld, Hirsch, Mosse, Wahrhaftig, Sternberg & Salomon, Weiß und Stern auf.

  3. Vor 4 Tagen · Vor 80 Jahren traf der erste Transport jüdischer Häftlinge aus dem KZ Auschwitz-Birkenau im KZ-Außenlager Lieberose ein. Mit einer besonderen Veranstaltung erinnert die Gedenkstätte daran.

  4. Vor einem Tag · So begab sich am Montag die Stimme für Ruppertshain e.V. zusammen mit dem Verein Luftbrücke Frankfurt-Berlin 1948-1949 e.V. auf die „Spuren der Hagen“ durch Berlin und Potsdam. Auf dem Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee am Prenzlauer Berg befindet sich das Grab der Familie Hagen. Für Karl Viktor steht auf der Gedenkplatte „Tödlich ...

  5. Vor 5 Tagen · Oktober wird auch das jüdische Leben in Deutschland stärker bedroht. Die antisemitischen Angriffe und Straftaten sind allein in Berlin im Vergleich zum Vorjahr um 135 % angestiegen. Darunter findet sich auch ein versuchter Brandanschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum in Berlin-Mitte in der Nacht zum 18. Oktober. Viele Jüdinnen und Juden in Deutschland ergreifen seitdem Schutzmaßnahmen ...

  6. Vor 5 Tagen · Ausstellung: Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004 – 2024

  7. Vor 4 Tagen · Foto: Patrick Pleul/dpa. Jamlitz (dpa/bb) – Die Gedenkstätte Lieberose in Jamlitz hat an den ersten Transport von 2400 jüdischen Häftlingen aus dem Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau vor 80 Jahren in das KZ-Außenlager erinnert. Mit einer szenischen Lesung im ehemaligen Bahnhof in Jamlitz wurde der Häftlinge gedacht.