Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds ist die deutsche Schuldenbremse erstmals seit Ihrer Einführung vor etwas meh...

    • 30 Min.
    • Hans-Böckler-Stiftung
  2. Vor 6 Tagen · Wer das nicht möchte, muss sich fragen, ob er es nicht seiner eigenen intellektuellen Redlichkeit schuldig ist, den Verband zu verlassen. Niemand sollte sich von einem falschen Solidaritätsgefühl abhalten lassen. Die Geschichtswissenschaft kennt keine Monopole. 1988 sagte Bundespräsident Richard von Weizsäcker beim 37. Historikertag in ...

  3. Vor 5 Tagen · Dass auf dem Campus alleine durch das Wohnheim, wie der Wissenscha­ftsministe­r orakelt, „mehr Leben in die Bude kommt“(O-Ton Jakob von Weizsäcker, SPD), mag man nicht so recht glauben. Wo sollten die 234 künftigen Wohnheimle­r abends hin? Muss die Campus-Belebung nicht eher von außen kommen? Ließe er sich nicht, weil schon heute täglich ab 17 Uhr frei zugänglich, als Stadtraum ...

  4. Vor 4 Tagen · Zu viele überdachte Äcker. Alles für Grünen Strom: Solaranlagen in der Landwirtschaft auf dem Vormarsch. Die italienische Regierung hat ein neues Dekret erlassen, wonach die Installation von Solaranlagen auf produktiven landwirtschaftlichen Flächen verboten ist. Ziel des Dekrets ist es, die „Verödung“ von Agrarflächen zu verhindern.

  5. Vor 5 Tagen · In Oradour-sur-Glane nimmt er auf Einladung von Staatspräsident Emmanuel Macron an einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Massakers teil, bei dem am 10. Juni 1944 Angehörige einer SS-Division 643 Zivilisten ermordet und den Ort vollständig zerstört hatten.

  6. Vor 3 Tagen · Zum Verhältnis von Politik- und Sozialgeschichte am Beispiel der britischen Europapolitik 1856-1871; in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 46 (1998), S. 773-797. „Welch ein deutscher Sieg!“ Die Nobelpreise von 1919 im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft; in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 44 (1996), S. 173 ...

  7. Vor 5 Tagen · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 27. Mai Gitanas Nausėda zur Wiederwahl zum Präsidenten der Republik Litauen gratuliert.