Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Karl der Große (742–814), König der Franken und ab 800 römischer Kaiser Quelle: Getty Images Karl zeigte umgehend, warum er bald als „der Große“ in die Geschichte eingehen würde.

  2. Vor 3 Tagen · 192 Zentimeter Europäer: Als Karl zum Großen wurde. WDR Zeitzeichen. 05.06.2024. 14:39 Min.. Verfügbar bis 06.06.2099. WDR 5.. Karl der Große gilt als Erfinder eines geeinten Europas.

  3. Vor 3 Tagen · Karl der Große gilt als Erfinder eines geeinten Europas. Doch Vorsicht: In seinen Methoden war er nicht zimperlich, nur in zwei Jahren seiner Regentschaft führte er keinen Krieg. Karl der Große stammt aus dem Geschlecht der Karolinger und wird schon als Kind zum Heeresführer ausgebildet. Als er den fränkischen Thron besteigt, dehnt er sein Reich von der Nordsee bis nach Mittelitalien, von ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › CharlemagneCharlemagne - Wikipedia

    Vor einem Tag · In modern German, he is known as Karl der Große. The Latin epithet magnus ("great") may have been associated with him during his lifetime, but this is not certain. The contemporary Royal Frankish Annals routinely call him Carolus magnus rex ("Charles the great king").

  5. Vor 4 Tagen · April: Ludwig wird zusammen mit seinem Zwillingsbruder Lothar als Sohn Karls des Großen und seiner Frau Hildegard in der Pfalz Chasseneuil (bei Poitiers) geboren. Sein Vorname geht auf den merowingischen Namen „Chlodwig“ zurück.

  6. Vor 5 Tagen · Außer einer tabellarischen Biographie Karls und dem eigentlichen Katalog zur Ausstellung enthält die Schrift folgende wissenschaftlichen Beiträge: a) Das Geburtsdatum Karls des Großen von Matthias Becher. b) Der Neubeginn archäologischer Ausgrabungen in der Königspfalz Ingelheim von Holger Grewe.

  7. Vor 5 Tagen · Denn nachdem am 29. Dezember 1165 Karl der Große in Aachen heilig gesprochen worden war, würde ein Zwischenstopp in Ingelheim, dem Ort der alten berühmten Pfalz Karls, auf dem Weg nach Frankfurt durchaus Sinn gemacht haben. Davon ist jedoch nichts bekannt. Möglicherweise hat er sich auch schon unterhalb des Binger Lochs auf die ...