Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina die Große. Fjodor Rokotow/Tretjakow-Galerie. Eines der hässlichsten Gerüchte besagt, dass Katharina die Große nach Sex mit einem Hengst an inneren Blutungen gestorben sei. Was...

  2. 21. Okt. 2019 · Nachdem Helen Mirren bereits in die Rolle der Queen geschlüpft war, verkörpert sie nun Katharina die Große. Die Handlung beginnt kurz nach ihrem spektakulären Machtantritt im Jahr 1762 und zeigt nicht nur ihr politisches Kalkül, sondern auch ihr umtriebiges Liebesleben. Ein Trailer gibt erste Einblicke in das bildgewaltige TV-Spektakel.

  3. 30. Mai 2019 · 30 May, 2019. Es gibt eine bekannte Legende um Kaiserin Katharina die Große von Russland, bei der es sich um ein Pferd handelt. Der Mythos besagt, dass Catherine von einem Pferd zu Tode zerquetscht wurde, als sie versuchte, Sex damit zu haben. Normalerweise wird der Zusammenbruch eines Gurtzeugs oder Hebemechanismus verantwortlich gemacht.

  4. Katharina II. im Ornat der regierenden Kaiserin (1778) Das Leitbild ihrer Regierung entwickelte Katharina aus Voltaires These, dass im Jahrhundert der Aufklärung nicht mehr die großen Waffentaten, sondern die Veränderungen der Sitten, die Gesetzgebung, Handel, Gewerbe und Verkehr, Künste und Bildung von der Geschichtsschreibung gewürdigt werden sollen, die er in seinem 1756 erschienenen ...

  5. 24. Aug. 2016 · Am 12. September 1762 wurde Katharina in der Himmelfahrtskathedrale des Moskauer Kremls zur Zarin von Russland gekrönt. Sie regierte 34 Jahre lang, gewann weite Teile des Osmanischen Reiches und...

  6. Katharina die Große ist Herrscherin und steht auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Die Herrscherin widmet sich jedoch lieber dem sexuellen Treiben ihres Hofstaates als den Tagesgeschäften. Eine Horde von Kosaken, die von Pugatschow angeführt wird, bedroht die Landbevölkerung. Die Rebellen ziehen brandschatzend durch das Land.

  7. 21. Juli 2019 · Außerhalb von Russland verspottete man die unersättliche Kaiserin, welche, so munkelte man später, durch den Geschlechtsverkehr mit ihrem Pferd ums Leben gekommen sei. Katharina die Große war jedoch deutlich mehr, als die Geschichten und Gerüchte um ihre Person zunächst vermuten lassen: So war sie vordergründig eine Monarchin, die sich ...

  8. 10. Dez. 2013 · Katharina die Große - Der Weg auf den Zarenthron. Wie aus einer deutschen Fürstentochter die russische Kaiserin wurde. Katharina die Große etablierte das Zarenreich als europäische...

  9. Von Erin Blakemore. Veröffentlicht am 4. Nov. 2019, 16:36 MEZ. Ein Porträt von Katharina der Großen in ihrer Krönungsrobe nachdem sie ihren Ehemann, Peter III. im Jahr 1762 vom Thron vertrieb. Foto von Leemage, Corbis, Getty. War Katharina die Große eher Despotin oder Philosophin?

  10. 29. Nov. 2006 · Mythos und Wahrheit über "Katharina die Große". Eichstätt (buk) Zu den Gestalten, welche das Bild des 18. Jahrhunderts in der kollektiven Wahrnehmung prägen, gehört auch eine russische ...

  11. 2. Dez. 2015 · Wie mit Pornografie Politik gemacht wurde. Geschichte. Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Kalter Krieg Mittelalter Archäologie. 0. Geschichte Katharina die Große. Das hemmungslose Sexleben einer ...

  12. 22. Sept. 2010 · 22. September 2010, 09:42 Uhr. Am 9. Juli 1762 wurde die Zaren-Gattin Katharina anstelle ihres abgesetzten Ehemannes zur alleinigen Kaiserin von Russland ausgerufen.

  13. Katharina versicherte sich nun des Reichsschatzes und der Zitadelle und gewann den Heiligen Synod, die kaiserliche Leibwache und zahlreiche Große für sich. Die beiden Garderegimenter marschierten vor dem Palast auf, und dem Kriegsminister Generalfeldmarschall Fürst Repnin gelang es nicht, Menschikow an der Ausführung seiner Pläne zu hindern.

  14. Den Mittelpunkt bildet das lebensgroße Gemälde „Katharina II. zu Pferde“, ein 1995 eigens für die Ausstellung geschaffenes Werk des russischen Malers Sergej Prisekin. Seit 2013 gibt die touristische Route „Katharina die Große“ Auskunft über das Leben und Wirken der berühmten Herrscherin.

  15. 30. Jan. 2019 · Das Liebesleben der russischen Kaiserin. Die mächtige Kaiserin Katharina die Große fasziniert die Menschen noch heute: Denn sie war nicht nur eine geschickte Politikerin, sondern soll auch eine ...

  16. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † 6. November jul. / 17. November 1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde.

  17. www.spiegel.de › geschichte › der-wille-zur-macht-a-4d52b16cDer Wille zur Macht - DER SPIEGEL

    24. Aug. 2020 · Reformen Der Wille zur Macht. Der Wille zur Macht. Katharina die Große war als strenge Herrscherin bewundert und gefürchtet. Sie spielte mit den Ideen der Aufklärung, blieb aber absolute ...

  18. Katharina II., gennant Katharina die Große, zog als Teenager in ein fremdes Land und wurde zu einer der bedeutendsten Führungspersönlichkeiten der Geschichte. Die Kaiserin, die für ihre lange ...

  19. * 02.05.1729 in Stettin. † 17.11.1796 in Zarskoje Selo. Keine Frau hat die Geschichte Russland mehr bewegt als die deutschstämmige KATHARINA II., DIE GROSSE. Als Prinzessin SOPHIE AUGUSTE FRIEDERIKE VON ANHALT-ZERBST in Stettin geboren, heiratete sie 1745 den russischen Thronfolger PETER III.

  20. 10. Jan. 2012 · Ihre Verdienste für das Russische Reich waren fürwahr außerordentlich, sodass die Geschichtsschreibung ihr ebenso den Beinamen „die Große“ verlieh. Katharina II. pflegte vor und während ihrer Regierungszeit rege Korrespondenz mit Schriftstellern, Philosophen und Staatsrechtsreformer, wie Voltaire, Montesquieu, Diderot und Beccaria, die im Europa des 18.