Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Vor 4 Tagen · Die Unterschrift Konrad Adenauers ist die erste auf dem Originaltext des Grundgesetzes (Fotos: HdG) Staatsakt und Demokratiefest. Am 23. Mai wird mit einem Staatsakt das Jubiläum begangen. Vom 24. bis 26. Mai folgt ein Demokratiefest für alle Bürger rund um das Bundeskanzleramt und das Paul-Löbe-Haus in Berlin. Beteiligt sind alle ...

  3. Vor einem Tag · Konrad Adenauer. Wer nicht den Mut hat, etwas zu riskieren, wird auch keinen Gewinn erzielen. – Konrad Adenauer. Der Erfolg liegt nicht darin, dass man niemals fallt, sondern darin, dass man immer wieder aufsteht. – Konrad Adenauer. Das Alter hat nichts mit dem Datum der Geburt zu tun, sondern mit der Einstellung zum Leben. – Konrad ...

  4. Vor 10 Stunden · Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und ...

  5. Vor 2 Tagen · Das Amt des Außenministers übernimmt am 15. März 1951 der amtierende Bundeskanzler Konrad Adenauer. Nur einen Monat danach, am 18. April 1951, wurde die EGKS Basis für die Grundstoffindustrie (Montanunion); die internationale Kontrolle über das Ruhrgebiet wurde aufgehoben.

  6. Vor 2 Tagen · Konrad Adenauer war von 1949-1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Alle Infos, News und Bilder zu Konrad Adenauer finden Sie auf RP Online.

  7. Vor 3 Tagen · Mai 2024, 15:38 Uhr. Lesezeit: 2 min. Der Bundeskanzler und sein Helfer: Konrad Adenauer (l.) störte sich wenig an der Vergangenheit von Hans Globke, er erhob ihn zum Staatssekretär. (Foto:...