Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Bewerbungszeitraum fürs Wintersemester läuft. Für Masterstudiengänge und zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge ist eine Online-Bewerbung bis zum 15. Juli möglich, für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge läuft die Frist bis zum 30. September 2024. Informationen für. Studieninteressierte.

    • Campus & Stadt

      Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover prägt das...

    • Kontakt

      Für Fragen zum Thema Studium und Studienbewerbung wenden Sie...

    • Zur Übersicht

      Die Leibniz Universität Hannover versteht Lehre als Dialog –...

    • English

      Global thinking, interdisciplinary research: the spirit of...

  2. Vor 4 Tagen · Leibniz leben! 1831 von dem Gelehrten Karl Karmarsch gegründet, startete die "Höhere Gewerbeschule zu Hannover“ mit nur 64 Schülern. Heute sind es mehr als 27.000 Studierende in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Und auch in Zukunft soll ...

  3. Vor 3 Tagen · Informationen zur Immatrikulation für das Studium der Rechtswissenschaften finden Sie auf dem zentralen Bewerbungsportal der Leibniz Universität. Hinweis: Auch wenn die Informationen unter dem letzten Link für Bachelorstudiengänge ausgewiesen sind, gelten diese grundsätzlich auch für das Studium der Rechtwissenschaften, welches mit Staatsexamen absolviert wird.

  4. Vor 5 Tagen · Institut für Materialien und Bauelemente der Elektronik. Erweiterte Suche der Leibniz Universität Hannover. Suche

  5. Vor 2 Tagen · QUEST Leibniz Forschungsschule Leibniz School of ... Qualitätsmanagement Stiftung Stellenangebote & Arbeit an der Uni. Internationales Präsidium Fakultäten. Aktuelles & Presse Organisation & Einrichtungen. Studium. Studium. Zur Übers ...

  6. Vor 2 Tagen · Haben Sie Fragen zu verschiedenen Veranstaltungen an niedersächsischen Hochschulen? Wir geben Ihnen einen Überblick über alle Veranstaltungstermine.

  7. Vor 4 Tagen · In der Geodäsie und Geoinformatik wird die Oberfläche der Erde in allen Facetten erkundet, vermessen und kartiert. Daraus entsteht ein Abbild im Rechner, u.a. in Form von Stadtplänen und Landkarten, die wiederum Basis für viele Entscheidungen und Planungen sind.