Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Leopold Johann von Österreich (* / † 1716), Erzherzog von Österreich, letztgeborener männlicher Nachkomme aus dem Haus Habsburg; Franz Anton Grafenstein (1717 – um 1780), Tiermaler; Johann Lucas Kracker (1717–1779), Maler des Spätbarock; Joseph Felix von Kurz (genannt Bernardon, 1717–1784), Schauspieler, Theaterschriftsteller und ...

  2. Vor 2 Tagen · Österreich: Leopold; Polen: Hedwig von Anjou, Hyazinth von Polen, Johannes von Dukla, Kasimir von Polen, Kinga von Polen, Stanislaus Kostka, Stanislaus von Krakau; Portugal: Antonius von Padua; Philippinen: Josef von Nazaret, Rosa von Lima; Rumänien: Stephan der Große, Michael der Tapfere; Russland: Andreas, Nikolaus von Myra

  3. Vor 5 Tagen · Am 11. Mai 2024 jährt sich der Todestag von Erzherzog Johann zum 165. Mal. Moderatorin Nadja Bernhard begibt sich im Film auf eine Reise durch die Steiermark und besucht die Wirkungsstätten von Erzherzog Johann – wie das Universalmuseum Joanneum in Graz, Schloss Stainz, die Montanuniversität Leoben und den Erzberg. Die TV-Doku geht der Frage nach, was vom reformatorischen Geist des ...

  4. Vor 4 Tagen · Markgraf Leopold III. der Heilige, Landespatron von Österreich, Wien und Niederösterreich, Klostergründer in Österreich mit dem Stift Klosterneuburg, siehe Christianisierung Niederösterreichs (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, um 1490)

  5. Vor 4 Tagen · Auch über die Örtlichkeit der Zeremonie wird aufgeklärt: "Die Entscheidung für die Hochzeit im Benediktiner-Kloster, Stift St.-Peter in Salzburg, Österreich, dem Herkunftsland von Isabella ...

  6. Vor einem Tag · Die EU-Wahl am 9. Juni wird als erster Gradmesser für die Nationalratswahl im Herbst gehandelt. In Umfragen liegen derzeit die Freiheitlichen mit rund 28 Prozent voran, die SPÖ bei rund 23 und ...

  7. Vor 2 Tagen · Einladung zur Podiumsdiskussion im Leopold Museum, 4. Juni 2024, 18 Uhr „Kunstsammler:innen brauchen Initiative - der Politik!“ Wien (OTS)-Seit September 2023 kämpft die Initiative „Mehr Sicherheit für Sammler:innen“ mit Österreichs wichtigsten Sammler:innen, Künstler:innen, Galerist:innen und Expert:innen für mehr Rechtssicherheit auf dem Kunstmarkt.