Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Annalena Baerbock ist deutsche Politikerin und seit 2013 Mitglied im Bundestag für die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Im Kabinett Scholz ist sie seit Ende 2021 Bundesministerin des Auswärtigen...

  2. de.wikipedia.org › wiki › NATONATO – Wikipedia

    Vor einem Tag · Der polnische Außenminister Adam Rapacki unterbreitete der UN-Vollversammlung den Rapacki-Plan, der die Bildung einer atomwaffenfreien Zone vorsah, welche die Volksrepublik Polen, die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik umfassen sollte.

  3. Vor 2 Tagen · Auf der Herzlija-Konferenz skizziert sie Wege hin zu einem dauerhaften Frieden. Außenministerin Annalena Baerbock hat zu einer internationalen Sicherheitspartnerschaft für ein Ende der Gewalt im ...

  4. Vor 5 Tagen · Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand.

  5. Vor 2 Tagen · Brüssel (dpa) - Die Außenministerinnen und Außenminister der 27 EU-Staaten wollen bei ihrem Treffen in Brüssel einen neuen Rechtsrahmen zur Sanktionierung schwerer Menschenrechtsverletzungen in Russland beschließen. Er soll es unter anderem ermöglichen, Strafmaßnahmen gegen Personen und Organisationen zu erlassen, die für die ...

    • letzter außenminister deutschland1
    • letzter außenminister deutschland2
    • letzter außenminister deutschland3
    • letzter außenminister deutschland4
    • letzter außenminister deutschland5
  6. Vor 2 Tagen · Zwölfter Amtsinhaber ist seit dem 19. März 2017 Frank-Walter Steinmeier. Er wurde am 12. Februar 2017 für eine erste Amtszeit bis einschließlich 18. März 2022 und am 13. Februar 2022 für eine weitere bis einschließlich 18. März 2027 gewählt. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichtliche Hintergründe. 1.1 Vom Deutschen Bund zum modernen Bundesstaat.

  7. Vor einem Tag · Konstituierende Sitzung: Ergebnisse gemäß offizieller Bekanntgabe durch das neu gewählte Europäische Parlament nach Überprüfung der Zulassungskriterien seiner Mitglieder. Scheidendes Europäisches Parlament: Zusammensetzung des Europäischen Parlaments zum Zeitpunkt der letzten Plenartagung der laufenden Wahlperiode.