Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  2. Vor 3 Tagen · Blog Fremdsprachen Englisch Thronbesteigung Elisabeth II: Beginn einer Ära britischer Geschichte. Mit 70 Jahren hat die Welt die bislang längste Regentschaft in der englischen Monarchie durch Königin Elisabeth II. erlebt. Schon im Februar 1952 wurde sie mit dem Tod ihres Vaters George zur Königin proklamiert. Den Thron bestieg sie im ...

  3. Vor 4 Tagen · Philipp von Anjou war der Enkel des französischen Königs Ludwig XIV. Er beanspruchte nach dem Tod seines Großonkels Karl II. die Nachfolge auch in den Reichen der Krone von Aragonien. Nachdem Philipp am 8. Mai 1701 in Madrid zum König der Reiche der Krone von Kastilien proklamiert worden war, reiste er nach Aragonien. Am 17. September 1701 ...

  4. Vor 3 Tagen · Louis XIV had considered William's invasion as a declaration of war between France and the Dutch Republic (officially declared on 26 November); but he did little to stop the invasion – his main concern was the Rhineland. Moreover, French diplomats had calculated that William's action would plunge England into a protracted civil war that would either absorb Dutch resources or draw England ...

  5. Vor 3 Tagen · Nach ausführlichen Untersuchungen wird Ludwig im Jahr 1297 durch Papst Bonifaz VIII. heiliggesprochen. Der 25. August, sein Todestag, wird zum kanonischen Gedenktag des Heiligen bestimmt. Der König von Frankreich ist einer der ersten Laien überhaupt, die heiliggesprochen wurden.

  6. Vor 4 Tagen · 1715–1723: Nach dem Tod Ludwigs XIV. ist die Zeit der Régence in Frankreich vergleichsweise „freizügig“ und von sexuellen Eskapaden des Regenten Philipp II. von Orléans und seines Umkreises geprägt.

  7. Vor einem Tag · Ludwig II. (Bayern) Ludwig II. O. W. Fischer: 1955 Ludwig II. Helmut Berger: 1972 Ludwig II. Sabin Tambrea (jung), Sebastian Schipper (alt) 2012 Ludwig XIV. Der Tod von Ludwig XIV. Jean-Pierre Léaud: 2016 Karl Lueger: Wien 1910: Rudolf Forster: 1943 Luise von Mecklenburg-Strelitz: Luise, Königin von Preußen: Henny Porten: 1931 Martin Luther