Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Mai 1814 jedoch endet die Franzosenzeit in Hamburg. Die französischen Streitkräfte sind zu diesem Zeitpunkt arg dezimiert, weil alliierte Einheiten einen Belagerungsring rund um die Stadt ...

  2. Vor 2 Tagen · Die Aufklärung in Frankreich war zunächst eine im Wesentlichen ästhetisch-literarische Bewegung. Charles Perrault stellte erstmals die kulturellen Leistungen zur Zeit Ludwig XIV. über die der Antike, deren Vorrang vor allem von Nicolas Boileau vertreten wurde.

  3. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 5 Tagen · Die Dokumentation "Ein Tag in Paris 1775" entführt die Zuschauer in die Zeit von Ludwig XVI., dem letzten Vertreter der französischen Sonnenkönige. 14 Jahre vor der Revolution steckt Frankreich finanziell und politisch in der Krise. Während ein Großteil der Bevölkerung arm ist und unter der Willkür ihres Herrschers ebenso leidet wie unter seiner Verschwendungssucht, wird das Bürgertum ...

  4. Vor 2 Tagen · Louis II of Hesse ( German: Ludwig) (7 September 1438 – 8 November 1471), called Louis the Frank, was the Landgrave of Lower Hesse from 1458 - 1471. He was the son of Louis I, Landgrave of Hesse and Anna of Saxony. He married Mechthild, daughter of Ludwig I, Count of Württemberg-Urach in 1454.

  5. Vor 6 Tagen · Seine frühe Kindheit fiel in eine Zeit, in der die europäischen Monarchien mit der von Frankreich ausgehenden revolutionären Herausforderung konfrontiert waren. Da die Französische Revolution mit der Hinrichtung Ludwigs XVI. die dynastische Tradition in Frage stellte, schuf sie die Voraussetzungen für Friedrich Wilhelms spätere politische Ausrichtung nach geschichtlicher Kontinuität und ...

  6. Vor 5 Tagen · Ludwig XVI. genehmigte 1786 einen Ausbau der Stadt, der dessen Fläche vierfachte, die Einwohnerzahl betrug 1789 etwa 20.000, in dieser Zeit wurde auch das Theater der Stadt erbaut. Die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika beförderte den Handel zusätzlich, sodass Le Havre, nach Nantes, zum zweitgrößten Hafen Frankreichs aufstieg.

  7. Vor einem Tag · Am 18. Regenmonat des Jahres 1796 verteilten die Feinde der Republik ein Konterrevolutionäres Pamphlet. Der Titel lautet: „Die Absichten des Königs Ludwig XVIII. auf die Antwort der Frage, ob sich die Bürger Frankreichs den Gesetzen der Republik unterwerfen wollen".