Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Vom Salon zum Impressionismus . 15.03.2024 - 28.07.2024 . täglich außer montags 10 bis 18 Uhr. im Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten, Am Kölner Rathaus . Katalog 32 € Weitere Informationen zur Ausstellung . Diese Umbruchphase i ...

  2. Vor 5 Tagen · Manet [maˈnε], Édouard, französischer Maler und Grafiker, * 23.1.1832 in Paris, † 30.4.1883 in Paris. Manet arbeitete 1850–56 im Atelier von Thomas Couture. Im Louvre und auf Reisen (u. a. Italien, Niederlande, Spanien) kopierte er Bilder u. a. von Tizian, Tintoretto, Eugène Delacroix, Frans Hals, Diego Velázquez und Francisco de Goya.

  3. Vor 3 Tagen · Rezensentin Bettina Wohlfarth liest die von Anka Muhlstein verfasste Biografie über den Maler Camille Pissarro mit Interesse. Sie erfährt unter anderem, dass Pissarro künstlerisch zu den weniger zugänglichen Impressionisten gehörte, aber ein ausgeglichener und geselliger Mensch war. Dass die Historikerin Muhlstein vor allem den reichen ...

  4. Vor 4 Tagen · LImpressionnisme et la mer. Du 29 mars au 30 juin 2024. Le musée des impressionnismes à Giverny se dédie à limpressionnisme et ses suites dans un cadre exceptionnel mêlant architecture contemporaine et jardins, à 45 minutes de Paris. Campagne de financement participatif : « Jongkind à Giverny »

  5. Vor 3 Tagen · Selbstbewusst löste sie sich schon bald künstlerisch aus seinem Einfluss, schloss sich den jungen Impressionisten an und nahm 1874 neben Monet, Degas, Renoir und anderen Malern an der ersten Gruppenausstellung der Impressionisten teil. Die talentierte Berthe fand in Edouard Manet ihr künstlerisches Vorbild, einen wichtigen Ratgeber und einen vertrauten Freund. Wie Manet bevorzugte die junge ...

  6. Vor 5 Tagen · informations sur le titre «Die Kunst des Historismus und Impressionismus» de la série «Beck'sche Reihe» [avec sommaire et vérification de la disponibilité]

  7. Vor 2 Tagen · Vielleicht gibt es kein unverwechselbareres oder bezaubernderes Kunstwerk als die Seerosen-Serie oder Les Nymphéas, gemalt von dem französischen impressionistischen Maler Claude Monet. Auf den ersten Blick erkennbar, fangen Monets Seerosen die komplexe Schönheit, Zerbrechlichkeit und Ausstrahlung der Natur ein.