Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte ...

  2. Marie Curie (1867 – 1934) war eine polnische Physikerin. Für ihre Forschung auf dem Gebiet der Radioaktivität wurde Curie als erster Frau der Nobelpreis verliehen, und das gleich zweimal! Denn sie fand die Strahlung in dem Mineral Pechblende und entdeckte dabei sogar drei neue chemische Elemente . Marie Curie.

  3. Marie Curie wurde schwer krank, forschte aber trotzdem weiter. Ein Meilenstein, also ein großer Erfolg, widerfuhr ihr zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Marie, die sich mit der Radiologie, der Strahlenbehandlung, gut auskannte, zog als Freiwillige aufs Kriegsfeld und versorgte verletzte Soldaten. Sie errichtete mobile Röntgeneinrichtungen und ...

  4. 19. Dez. 2023 · Doch Marie Curie lebt zu diesem Zeitpunkt in einer Beziehung zu einem ehemaligen Schüler ihres Mannes. Paul Langevin ist jünger als Marie Curie, verheiratet und Vater von vier Kindern. Als die Affäre ans Licht kommt, reicht Langevins Frau die Scheidung ein und verklagt ihren Ehemann wegen "Verkehrs mit einer Konkubine". Ein Skandal! Die ...

  5. Marie Curie reagierte auf diesen Schicksalsschlag, indem sie sich in die Arbeit stürzte und an den mit ihrem Mann gewonnenen Erkenntnissen fieberhaft weiterforschte. Bereits wenige Wochen nach dem Tod ihres Mannes trat sie dessen Nachfolge an und wurde zur ersten Frau Frankreichs, die an der Universität eine Professur übernahm. 1910 veröffentlichte sie die Arbeit "Traité de Radioactivité ...

  6. Mme. Curie died in Savoy, France, after a short illness, on July 4, 1934. From Nobel Lectures, Physics 1901-1921, Elsevier Publishing Company, Amsterdam, 1967. This autobiography/biography was written at the time of the award and first published in the book series Les Prix Nobel . It was later edited and republished in Nobel Lectures.

  7. 7. November: Marie Curie wird als Marya Sklodowska als Tochter eines Mathematik- und Physiklehrers in Warschau geboren. Durch Fehlinvestitionen verliert die Familie fast ihr gesamtes Vermögen. Sklodowska nimmt eine Stelle als Erzieherin an, um ihrer älteren Schwester das Medizinstudium in Paris zu finanzieren.

  8. 2. Okt. 2023 · Marie Curie (1867 - 1934) entdeckte die Radioaktivität (Physik-Nobelpreis 1903) und die Elemente Radium und Polonium (Chemie-Nobelpreis 1911).

  9. en.wikipedia.org › wiki › Marie_CurieMarie Curie - Wikipedia

    Marie Curie's birthplace, 16 Freta Street, Warsaw, Poland. Maria Salomea Skłodowska-Curie (Polish: [ˈmarja salɔˈmɛa skwɔˈdɔfska kʲiˈri] ⓘ; née Skłodowska; 7 November 1867 – 4 July 1934), known simply as Marie Curie (/ ˈ k j ʊər i / KURE-ee, French: [maʁi kyʁi]), was a Polish and naturalised-French physicist and chemist who conducted pioneering research on radioactivity.

  10. www.wikiwand.com › de › Marie_CurieMarie Curie - Wikiwand

    Marie Skłodowska Curie war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort „radioaktiv“. Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr 1903 ein anteiliger Nobelpreis für Physik und 1911 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurde ...

  11. 7. Nov. 2017 · Marie Curie Mythos einer Überfrau. Mythos einer Überfrau. Sich aufopfern für die Kinder und die Forschung: Weil Marie Curie darin so perfekt gewesen sein soll, wurde sie zum Idol verklärt ...

  12. Marie Curie ist bis heute die wohl berühmteste Physikerin der Welt. Sie schaffte gleich zwei Nobelpreis -Rekorde: Als erste Frau überhaupt erhielt sie die begehrte Auszeichnung – und als einzige Wissenschaftlerin später noch ein zweites Mal. Sie entdeckte die chemischen Elemente Radium und Polonium und prägte den Begriff "Radioaktivität".

  13. 3. Juni 2024 · Marie Curie, Polish-born French physicist, famous for her work on radioactivity. She was the first woman to win a Nobel Prize, and she is the only woman to win the award in two different fields (Physics, 1903; Chemistry, 1911).

  14. Marie Curie, née Skłodowska. The Nobel Prize in Physics 1903. Born: 7 November 1867, Warsaw, Russian Empire (now Poland) Died: 4 July 1934, Sallanches, France. Prize motivation: “in recognition of the extraordinary services they have rendered by their joint researches on the radiation phenomena discovered by Professor Henri Becquerel”.

  15. Marie Curie’s relentless resolve and insatiable curiosity made her an icon in the world of modern science. Indefatigable despite a career of physically demanding and ultimately fatal work, she discovered polonium and radium, championed the use of radiation in medicine and fundamentally changed our understanding of radioactivity.

  16. Pierre Curie. Marie und Pierre Curie in ihrem Labor, also an dem Ort, an dem sie Experimente gemacht haben. Marie Curie war eine Physikerin und Chemikerin aus Polen. Sie war mit dem französischen Physiker Pierre Curie verheiratet. Marie Curie ist die einzige Frau, die zwei Nobelpreise bekam, nämlich in Chemie und Physik.

  17. Pierre Curie (1859-1906) 1859 wird Pierre Curie als Sohn einer Arztfamilie in Paris geboren. Er studiert Physik und Chemie und wird Professor an der Ecole de physique et de chemie industrielle in Paris. 1880 entdeckt er die Piezoelektrizität. 1894 untersucht er die Temperaturabhängigkeit magnetischer Eigenschaften von Festkörpern.

  18. 3. Jan. 2023 · Marie Curie (7.11.1867-4.7.1934) war eine außergewöhnliche Person, hat als Physikerin, Polin, Frau, Mutter und Nobelpreisträgerin tiefe Spuren in der Wissenschaftswelt hinterlassen. Noch heute beeindruckt sie mit ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen, ihrem unermüdlichen Einsatz für Forschung und Gesellschaft sowie ihrem starken und zielstrebigen Charakter.

  19. Marie Curie engagiert sich daraufhin in den 20er Jahren in einer neugegründeten Stiftung zur Krebsbekämpfung. Weltweit wird sie nicht nur mit akademischen Titeln und Ehren überhäuft, sondern sie erlangt auch volkstümliche Berühmtheit; trotzdem führt sie weiterhin ein einfaches Leben. Seit 1911 ist ihre Gesundheit durch den Umgang mit radioaktivem Material beeinträchtigt, sie leidet an ...

  20. Radioaktiv - dieses Wort prägte Marie Curie. Als Physikerin, Polin, Mutter und Nobelpreisträgerin war sie außergewöhnlich. Doch wie schaffte es ein Mädchen aus dem verarmten polnischen Landadel bis an die Spitze der internationalen Forschung?

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach