Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Das Historische Archiv des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie dient der Erforschung psychiatriegeschichtlicher Fragen und der Geschichte des Hauses. Im Archiv befinden sich u.a. diverse Nachlässe von namhaften Psychiatern, die eine Verbindung zum Institut hatten. Außerdem befindet sich im Institut die Sammlung der ehemaligen Neuropathologischen Abteilung (1917-1995) mit ca. 2 Millionen ...

  2. Vor einem Tag · Sie spielen gleichzeitig auf die berühmten Physiker Max Planck und Christian Doppler an. Max Planck gilt als Begründer der Quantenphysik, während Christian Doppler als erster den sogenannten Doppler-Effekt beschrieb, ein Phänomen der Stauchung respektive Dehnung von Schall- oder Lichtwellen, weswegen Sirenen von Krankenwagen beispielsweise höher klingen, wenn sie auf einen zufahren, und ...

  3. Vor 3 Tagen · Februar 1948 - in Nachfolge der bereits 1911 errichteten Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft - gegründet. Die Max-Planck-Gesellschaft fördert die Forschung in eigenen Instituten. Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Sozial- und Geisteswissenschaften im Dienste der Allgemeinheit.

  4. Vor einem Tag · Am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) in Leipzig haben sich Forschende der Frage angenommen, wie sich das menschliche Gehirn entwickelt hat. Um die Genese der ...

  5. Vor einem Tag · Planeten entstehen in Scheiben aus Gas und Staub, die junge Sterne umgeben. Der MIRI Mid-INfrared Disk Survey (MINDS) unter der Leitung von Thomas Henning vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg verfolgt das Ziel, eine repräsentative Stichprobe von Scheiben zu erstellen.

  6. Vor 2 Tagen · Der Umweltökonom Benedict Probst wird ab Mai 2024 eine unabhängige Max-Planck-Forschungsgruppe am Institut aufbauen. Ziel des Net Zero Lab ist, die Entwicklung von grünen Technologien zu beschleunigen, die für den Ersatz fossiler Brennstoffe in der Industrie entscheidend sind, sowie von Technologien, die CO2 direkt aus der Luft ...