Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · t. e. Mikhail Sergeyevich Gorbachev [f] [g] (2 March 1931 – 30 August 2022) was a Soviet and Russian politician who served as the last leader of the Soviet Union from 1985 to the country's dissolution in 1991. He served as General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1985 and additionally as head of state beginning in ...

  2. Vor 2 Tagen · Der Hoffnungsträger: Michail Gorbatschow. Anfang der 1980er Jahre ist der Kalte Krieg heißer als je zuvor, stehen sich USA und Sowjetunion mit ihren jeweiligen Verbündeten unversöhnlicher gegenüber als selten zuvor. Doch als Michail Gorbatschow 1985 die Macht im Kreml übernimmt, beginnt ein Wandel, den kaum jemand für möglich gehalten ...

  3. Vor 5 Tagen · Trotz umfangreicher Nachforschungen des russischen Außenministeriums während seiner Amtszeit als Minister habe sein Team keine Beweise dafür finden können, dass Washington Michail Gorbatschow...

  4. Vor 4 Tagen · Die Behauptungen von Putin zur Nato-Osterweiterung. Kurz vor dem Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 äußerte Putin erneut seine Sicht zur Nato-Osterweiterung. Er behauptete etwa, dass die USA 1990 mündlich zugesichert hätten, die Wiedervereinigung Deutschlands würde nicht zu einer Nato-Ausdehnung führen.

  5. Vor einem Tag · 29.05.2024 02:04 Uhr. In Russland gibt es nach Ansicht der Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa derzeit keine nennenswerte politische Opposition mehr. Angst bestimme den Alltag vieler Menschen, sagte die Mitbegründerin der seit 2022 in Russland verbotenen Menschenrechtsorganisation Memorial am Dienstagabend bei einer Online-Diskussion.

  6. Vor einem Tag · Michail Gorbatschov und ich haben uns oft getroffen, wir haben ja auch ein Buch zusammengeschrieben: «Nie wieder Krieg – Kommt endlich zur Vernunft», dieses Buch ist sein Vermächtnis. 2019 vor seinem Tod sind wir uns noch einmal begegnet, und ich habe ihn gefragt, ob es für ihn so eine Art Überlebensprogramm für die Menschheit gebe, und ...

  7. Vor 4 Tagen · Bonn ist nicht tot, Bonn heißt Bundesstadt, ist eine moderne Stadt mit vielen internationalen Einrichtungen und Dienstleistungen, Bonn ist UNO-Stadt, eine Stadt mit großer Universität, Kongressstadt. Und: „Das Rheinische hat immer eine besondere Fähigkeit zur Integration und zum Miteinander der Verschiedenen gehabt. Und auch, in allen ...