Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Vor der Ankunft der europäischen Auswanderer lebten hier die Quinnipiac - Indianer in einzelnen Dörfern rund um den späteren Hafen. Der Holländer Adriaen Block war 1614 der erste Europäer, der diesen Landstrich besuchte.

  2. März 1636 als puritanische Siedlung gegründet. Sie war Vorgänger des heutigen US-Bundesstaates Connecticut. Nach den frühen Kämpfen mit den Holländern errangen die Engländer in den späten 1630er Jahren dauerhaft die Kontrolle über die Kolonie.

  3. Die New Haven Colony war eine englische Kolonie auf dem heutigen Gebiet des US-Bundesstaates Connecticut in den Vereinigten Staaten, die zwischen 1637 und 1662 bestand. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Quinnipiac Colony. 1.2 United Colonies of New England Confederation. 1.3 New Jersey, Philadelphia und der Pazifische Ozean.

  4. New Haven [ nuːˈheɪ̯vən] ( deutsch Neuer Hafen oder Neuer Zufluchtsort) ist eine Stadt im New Haven County im US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut mit etwa 130.000 Einwohnern (Schätzung 2016, U.S. Census Bureau ). Schnelle Fakten Lage in Connecticut, Basisdaten ... New Haven. Spitzname: The Elm City.

  5. Less than four centuries ago the area which is now New Haven was the home of a small tribe of Native Americans, the Quinnipiack, who built their villages around the harbor. They harvested seafood, hunted with bow and arrow for food and furs and grew maize, the staple of their diet.

  6. Kurzbeschreibung. New Haven ist Yale. Aber Yale ist mehr als New Haven. Die Top-Universität verleiht der Stadt viel kulturelle Substanz, die, gemischt mit der erfrischenden Lage am Meer, ein einzigartiges Flair erbringt. Hier in New Haven wurde der 43. Präsident, der "Mustertexaner" George W. Bush, geboren.

  7. Die pulsierende Küstenstadt New Haven in Connecticut ist allein schon wegen der Yale University und ihren beeindruckenden Museen eine Reise wert.