Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 12 Stunden · 31.05.2024, 10:31 Uhr. +. Ein Kernreaktor trieb die „Otto Hahn“ an. Deutschlands Atomschiff befuhr seit 1968 rund ein Jahrzehnt lang die Meere. Federführend bei der Entwicklung war die ...

  2. Vor 2 Tagen · Geesthacht, hier das Stadtwappen auf dem früheren Bugschild des einstigen Atomfrachters „Otto Hahn“ am Wanderweg am Elbufer, darf sich seit 100 Jahren eine Stadt nennen.

  3. Vor 3 Tagen · Das Konzept der Superdiversität bezeichnet das Zusammenspiel dieser Kategorien und deren Auswirkungen auf die gesellschaftliche Position der einzelnen Menschen. Darum geht es in Steven Vertovecs Buch „Superdiversität – Migration und soziale Komplexität“. Steven Vertovec ist Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung ...

  4. Vor 3 Tagen · Seit 2008 ist man Teil der Edeka Rhein-Ruhr und hat sich gerade im Frischesortiment eine große Eigenständigkeit bei regionalen Zulieferern bewahrt. Für Spezialitäten wie haus­gerösteten Kaffee legt Bernd Wilger gerne selbst Hand an. Seit dem Umbau des Marktes an der Otto-Hahn-Straße ist dort eine eigene Kaffeerösterei inklusive eines ...

  5. Vor 12 Stunden · Kostenfrei bis 05:10 Uhr lesen. Klimarat tagt am OHG: Schülerschaft überlegt Maßnahmen für klimafreundlichere Schule. Die Klima- und Umwelt-AG des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) hatte schon im Frühjahr vorgearbeitet, jetzt durfte der Klimarat entscheiden, welche Maßnahmen an der Schule umgesetzt werden sollen, um klimafreundlicher zu werden.

  6. Vor 12 Stunden · 31.05.2024 , 12:51 Uhr. Der kleine Kater Gizmo wurde in Überherrn angeschossen. Foto: Tiernotruf Saarland. Von Adrian Froschauer. In der Gemeinde Überherrn (Landkreis Saarlouis) ist ein junger ...

  7. Vor 3 Tagen · In der dritten Dimension waren Schüler:innen der Otto-Hahn-Realschule unterwegs. Bei einem Workshop des zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg lernten die Jugendlichen, wie man aus Fotos seine eigene, dreidimensionale Figur am Computer erstellt und ausdruckt. Das Netzwerk bietet regelmäßig Veranstaltungen an, um Kinder für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern.