Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Der Machtpolitiker: Otto von Bismarck. Nur acht Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten hält Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses seine berühmteste Rede. Preußen ist zu dieser Zeit politisch gelähmt: König Wilhelm I. will sein Heer reformieren und deshalb den ...

  2. Vor 3 Tagen · In guter Atmosphäre wurde über die Politik im Allgemeinen, die Erinnerung an beispielsweise Willy Brandt und die Bedeutung Otto von Bismarcks diskutiert – die Themen reichten mit Blick auf das 19. Jahrhundert von den Sozialversicherungen bis zur Kolonialpolitik. Nicht repräsentativ, aber interessant war die einhellige Meinung der Standbesucherinnen und -besucher, dass die zahlreichen ...

  3. Vor 4 Tagen · Der Kulturkampf zwischen Preußen (symbolisiert durch Reichskanzler Otto von Bismarck, l.) und der katholschen Kirche (symbolisiert durch Papst Pius IX., r.) prägte die Katholikentage der 1870er Jahre.

  4. Vor 6 Tagen · Der Sohn von Friedrich III. entließ 1890 den „Eisernen Kanzler“ Otto von Bismarck. Sein Ziel war es, das Deutsche Reich zu stärken und als Weltmacht zu etablieren. Daher forcierte er die militärische Aufrüstung sowie die Gewinnung von Kolonien in Afrika und Südsee. 1914 führte er das Land in den 1. Weltkrieg und verlor nach der ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Otto von Bismarck, the Chancellor who dominated German policy making until Wilhelm II assumed the throne in 1888 According to adherents of the "Bismarck myth", the young Kaiser rejected the Iron Chancellor's allegedly "peaceful foreign policy" and instead plotted with senior generals to work "in favour of a war of aggression".

  6. Vor 2 Tagen · Historians debate whether Otto von BismarckMinister President of Prussiahad a master plan to expand the North German Confederation of 1866 to include the remaining independent German states into a single entity or simply to expand the power of the Kingdom of Prussia.

  7. Vor 6 Tagen · Das 1878 von Reichskanzler Otto von Bismarck initiierte „Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“ ( Sozialistengesetz) kam einem Parteiverbot gleich, in dessen Folge die Arbeiterbewegung bis zum Ende der 1880er Jahre massiv behindert wurde.