Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Bei Parkinson handelt es sich um eine neurologische Krankheit, bei der ein kleiner, für motorische Fähigkeiten verantwortlicher Teil des Gehirns nicht mehr ausreichend mit Dopamin versorgt wird. Die Erkrankung beeinträchtigt sowohl das Gleichgewicht als auch die Koordination von Betroffenen. Typische Symptome sind Zittern und Steifheit.

  2. Vor 4 Tagen · Die Parkinson-Krankheit ist eine Bewegungsstörung. Die wichtigsten Krankheitssymptome sind Zittern (Tremor), Muskelsteifheit (Rigor) und Bewegungsarmut (Hypokinese). Auch sind die Betroffenen häufig instabil beim Stehen und Gehen und stürzen leicht.

    • 0221 9438120
  3. Vor 3 Tagen · Da die Krankheit bei den Betroffenen in der Regel unterschiedlich verläuft und sich somit die benötigte Pflege bei Parkinson unterscheidet, kann kein Pflegegrad pauschal genannt werden. Außerdem macht das Vorliegen von weiteren Erkrankungen, wie beispielsweise Demenz oder Arthrose einen großen Unterschied in der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit von Parkinson-Patienten. Wenn Sie das ...

  4. Vor 5 Tagen · Multisystematrophie (MSA) ist eine degenerative neurologische Erkrankung, die erwachsene Frauen und Männer betreffen. MSA wird durch Atrophie oder Schrumpfung von Nervenzellen in einigen (oder mehreren) Bereichen des Gehirns verursacht.

  5. Vor 3 Tagen · Zittern bei Parkinson-Patienten dürfte vielen bekannt vorkommen. Doch es gibt das unkontrollierbare Zittern verschiedener Körperbereiche auch beim sogenannten essenziellen Tremor.

  6. Vor 2 Tagen · Universitäts ParkinsonCentrum Dresden. Um Patienten mit der Parkinson-Krankheit optimal zu behandeln, arbeiten im Universitäs ParkinsonCentrum Dresden (UParcD) Ärzt:innen, Psycholog:innen, Statistiker:innen, Biolog:innen, Ingenieur:innen, Pädagog:innen, Pflegende, Case-Manger:innen, Studienassistent:innen, Physiotherapeut:innen ...

  7. Vor 4 Tagen · Die Parkinson-Krankheit oder umgangssprachlich "Schüttelkrankheit" ist ein langsam fortschreitender Verlust von Nervenzellen im Gehirn, was unter anderem zu den bekannten gravierenden...