Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Walther-Groz-Schule Eine Zeitreise in die Nazi-Zeit. Eine Zeitreise in die Nazi-Zeit. Aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer hat Stadtarchivar Nils Schulz in der Walther-Groz-Schule gefunden. Foto ...

  2. Vor 6 Tagen · Die Reichspräsidenten Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg. 7729_19_004_HDWR_Werbemittel_Sonderausstellung_Monitor_1920x1080px.jpg. Ausstellungen. Deutschland 1925: Die Weimarer Republik rückt nach rechts.

  3. Vor 4 Tagen · Denn in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland hat es Umbenennungen von Plätzen und Straßen gegeben, die nach Paul von Hindenburg benannt worden sind. Der preußische Junker gilt es eine der ambivalentesten Figuren der jüngeren deutschen Geschichte. Im Ersten Weltkrieg führte der Generalfeldmarschall die Oberste ...

  4. Vor 4 Tagen · There were those who supported Hitler, those fed up with the direction of Germany and furious about its humiliation after World War I, and those, no doubt, with no interest in politics, just there for a beer, and were convinced none of the presidential candidates — Paul von Hindenburg, Adolf Hitler, and Ernst Thälmann — would make a Deutsche Mark’s worth of difference in their lives. I ...

  5. Vor einem Tag · Paul von Hindenburg became Reichspräsident in 1925. As he was an old style monarchist conservative, he had little love lost for the Republic, but for the most part, he formally acted within the bounds of the constitution. [175]

  6. en.wikipedia.org › wiki › Adolf_HitlerAdolf Hitler - Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Former chancellor Franz von Papen and other conservative leaders convinced President Paul von Hindenburg to appoint Hitler as chancellor on 30 January 1933. Shortly thereafter, the Reichstag passed the Enabling Act of 1933 which began the process of transforming the Weimar Republic into Nazi Germany, a one-party dictatorship based on ...

  7. Vor 3 Tagen · Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (Mitte) spricht am 9. August 1923 vor der Kaiserpfalz – zwei Jahre später wird er Reichspräsident. Archivfoto: Geyer