Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 14 Stunden · In diesem Video unterhalten sich Ferenc Krausz (Nobelpreis für Physik 2023) und Harald Lesch über die Attosekundenphysik und über ihre möglichen Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin. Elf Max-Planck-Projekte erhalten europäische Förderung

  2. Vor 14 Stunden · Dr. Thomas Kirchner und Lars Meschede vom Institut für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nehmen an der 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung teil. Dort treffen sie auf mehr als 30 Nobelpreisträgerinnen und -träger. Darunter sind Anne L'Huillier und Ferenc Krausz, die 2023 den Nobelpreis für Physik erhielten.

  3. Vor 14 Stunden · Dort treffen sie auf mehr als 30 Nobelpreisträgerinnen und -träger. Darunter sind Anne L'Huillier und Ferenc Krausz, die 2023 den Nobelpreis für Physik erhielten. Die exklusive Tagung findet ...

  4. Vor einem Tag · Jörg Schmalian erhält den Physik-Preis Dresden des Jahres 2023 als Auszeichnung seiner Forschung auf dem Gebiet der Theorie der Kondensierten Materie und als Anerkennung seiner Verdienste um die Förderung der engen Zusammenarbeit des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme (MPI-PKS) und der TU Dresden.

    • physik nobelpreis 20231
    • physik nobelpreis 20232
    • physik nobelpreis 20233
    • physik nobelpreis 20234
    • physik nobelpreis 20235
  5. Vor 4 Tagen · Physik erleben und die spannende Welt der Wissenschaft kennenlernen – das könnt ihr bei vielen Veranstaltungen an Universitäten, Schulen und Vereinen. In dieser Übersicht präsentieren wir eine bundesweite Auswahl aktueller Events rund um die Physik für alle Altersgruppen. Zur Karte des Dienstes „Google Maps“ wechseln.

  6. Vor 2 Tagen · Im alternativen Weltmodell verhält es sich genau umgekehrt: James Peebles von der Princeton University, der 2019 den Physik-Nobelpreis erhielt, und seine Kollegen leisteten ebenfalls Pionierarbeit. Sie verglichen die Galaxienhaufen mit Fleischklößchen, die in einer dünnen Suppe schwimmen. Demnach wären die Haufen isoliert und die kosmischen Leerräume zusammenhängend.

  7. Vor 5 Tagen · Ein internationales Team von Astrophysikern hat mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA/ESA/Webb die Scheibe um einen jungen und sehr massearmen Stern untersucht. Die Ergebnisse zeigen die umfangreichste Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffen, die bisher in einer protoplanetaren Scheibe beobachtet wurde (einschließlich des ersten extrasolaren Nachweises von Ethan) und tragen zu unserem ...