Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 11 Stunden · Grundsätzlich setzen Quantenannealer spezifische Quanteneffekte wie Superposition und Tunneling ein, um (komplexe) Optimierungsprobleme zu lösen. Im Vergleich zu klassischen Computern können ...

  2. Vor einem Tag · Quantenannealer in der Praxis. Die vorliegende Studie zeigt: Es ist möglich, praktische Probleme mit Quantenannealern zu lösen. Sie können in der Kryptographie, den Materialwissenschaften oder bei der Simulation komplexer Systeme eingesetzt werden. Darüber hinaus haben die Erkenntnisse aber auch eine direkte Auswirkung auf die Entwicklung ...

  3. Vor einem Tag · A set of the four quantum numbers describes the unique properties of one specific electron in an atom. Since each set is unique, they serve as a way of uniquely naming individual electrons (i.e. a kind of coordinate system).

  4. Vor 2 Tagen · Quantenteilchen können Messungen miteinander in Beziehung setzen. Wenn sie sich in diesem Zustand befinden, nennt man das Verschränkung. Während der Verschränkung können Messungen eines Qubits dazu verwendet werden, Rückschlüsse auf andere Einheiten zu ziehen. Verschränkung hilft Quantencomputern, größere Probleme zu lösen und größere Daten- und Informationsmengen zu berechnen.

  5. Vor einem Tag · Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung. Künstlerische Darstellung einer Quantensimulation von 1T-TaS2, die auf der Quantenverarbeitungseinheit eines Quantenannealers durchgeführt wird. Schon lange verfolgen Physikerinnen und Physiker die Idee, Quantenteilchen mit einem Computer zu simulieren, der selbst aus ...

  6. Vor 2 Tagen · Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung. 24. Juni 2024. Schon lange verfolgen Physikerinnen und Physiker die Idee, Quantenteilchen mit einem Computer zu simulieren, der selbst aus Quantenteilchen besteht. Genau dies ist Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich nun gemeinsam mit Kollegen aus Slowenien gelungen.

  7. Vor einem Tag · Quantenrechner löst Problem der Materialforschung. Schon lange verfolgen Physikerinnen und Physiker die Idee, Quanten­teilchen mit einem Computer zu simulieren, der selbst aus Quantenteilchen besteht. Genau dies ist Wissenschaftlern des Forschungs­zentrums Jülich nun gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Slowenien gelungen.