Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Seit 1892 lebte er in Wien, 1900 erschien im Insel-Verlag sein erstes Buch „Die Mystik, die Künstler und das Leben“. 1918 wurde Kassner gleich Rainer Maria Rilke tschechoslowakischer Staatsbürger, obwohl er im Gegensatz zu Rilke sich immer als „leidenschaftlicher Oesterreicher gefühlt hatte“. Seit Beginn der NS-Herrschaft durfte der Insel-Verlag keine Neuerscheinungen

  2. Vor 4 Tagen · Im kommenden Jahr jährt sich Rainer Maria Rilkes Geburtstag zum 150. Mal, 2026 ist sein 100. Todestag. Der Dichter, dessen Werk in der deutschen Literatur einzigartig geblieben ist, wird wieder ...

  3. www.blick-aktuell.de › Berichte › Sommerlieder-592728Sommerlieder - BLICK aktuell

    Vor einem Tag · Von Rainer Maria Rilke, Eduard Mörike, Paul Heyse und aus der Volksliedsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ stammen die Gedichte, die Johannes Brahms, Morten Lauridsen und Hermann Schroeder zu wunderbaren, tiefgehenden Chorkompositionen inspiriert haben. Faszinierend, wie jeder der drei in einer vollkommen anderen und sehr persönlichen Tonsprache Empfindungen trifft, die uns allen als ...

  4. Vor 3 Tagen · Ihren Podcast „Seelenfutter“ haben sie diesmal für feinschwarz.net am Karsamstag aufgenommen. Mit zwei Gedichten zur Endlichkeit bewegt sich der Lyrik-Podcast „Seelenfutter“ im „Dazwischen“ zwischen Karfreitag und Ostermorgen Rainer Maria Rilkes „Schlussstück“ ist legendär. „Auf den Grabplatten“ von Thomas Rosenlöcher ...

  5. Vor 4 Tagen · RAINER MARIA RILKE * 4. december 1875, Praha – † 29. december 1926, sanatórium Valmont pri Montreux,Švajčiar ontreux,Švajčiarsko . Celým menom René Karl Wilhelm Johann Jozef Maria Rilke bol jeden z najvýznamnejších nemecky píšucich básnikov na prelome 19. a 20. storočia.

  6. Vor einem Tag · Η καλύτερη τιμή για το βιβλίο "Επιστολές σε μια νέα γυναίκα" (Rainer Maria Rilke). Διάβασε την περίληψη και τις κριτικές του βιβλίου

  7. Vor 4 Tagen · „ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“, schreibt der Dichter Rainer Maria Rilke. Jahresringe kennen wir von Bäumen. Ganz in der Mitte fing es an. Durch Wind und Regen, Sonne und Wärme, durch Nährstoffe aus dem Boden und Wurzeln, die immer tiefer ins Erdreich wuchsen, ist Jahr für Jahr ein Ring dazu gekommen. Der Baum ist gewachsen.