Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Vorüberlegungen zur Rechtsformwahl. Grundsätzlich ist nicht jede Rechtsform immer möglich und auch nicht für jedes Business geeignet. Daher kann es nicht DIE richtige Unternehmensform geben, denn je nach Kerngeschäft und Kundenkreis können sich die Vor- und Nachteile gravierend auswirken. Hier ein paar Fragen, die man sich stellen sollte ...

  2. Vor 6 Tagen · Versicherungs-Aktiengesellschaft ist eine der drei zulässigen Rechtsformen eines Versicherungsunternehmens. Grundlage ist das Aktiengesetz.

  3. Vor 3 Tagen · Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ( Anhören ⓘ /?) ist das nach Bilanzsumme größte Kreditinstitut in Deutschland. Die Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main ist als Universalbank tätig und unterhält bedeutende Niederlassungen in London, New York City, Singapur, Hongkong und Sydney.

  4. Vor einem Tag · Die Rechtsform der Aktiengesellschaft steht im Industriezeitalter beispielhaft für die Wandlung der vorherrschenden persönlichen Beziehungen von Marktteilnehmern in ein reines Geldverhältnis. Diese Entpersönlichung wirtschaftlicher Abhängigkeitsverhältnisse war ein zentrales Element im allgemeinen Kulturwandel der entstehenden Industriegesellschaften. Wertpapiere und Aktienurkunden waren ...

  5. Vor einem Tag · Der Anwaltszwang ist im türk. Anwaltsgesetz geregelt. Gemäß Art. 35 Abs. 3 des Anwaltsgesetzes sind Aktiengesellschaften, deren Stammkapital das Fünffache des in Art. 332 des türk ...

  6. Vor einem Tag · Mit der jetzigen Transaktion soll sich dies positiv auf das tägliche Handelsvolumen auswirken. Rechtsformwechsel erfolgt. Die bisherige Rechtsform der AG wurde in die europäische Rechtsform der SE umgewandelt. Damit wird seitens des Unternehmens signalisiert, dass eine Internationalisierung angestrebt wird. Die SE steht als supranationale ...

  7. Vor 3 Tagen · Dazu gehören beispielsweise folgende Rechtsformen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Aktiengesellschaft (AG), Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt).