Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Im Gespräch mit Lukas Müller von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Prof. Dr. Bernd Braun von der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte geht es darum, was sie über die EU denken, welche Rolle die EU in ihrem Alltag spielt und welche Chancen sie ihnen bietet. Wie unterscheiden sich ...

  2. Vor 5 Tagen · Zu Beginn ihrer Amtszeit hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth betont, wie wichtig ihr die deutsche Erinnerungskultur ist. Jetzt legt sie ein neues Gedenkstättenkonzept vor, doch kaum war der...

  3. 29. Mai 2024 · In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 begann die offene, systematische Judenverfolgung. Das Gedenken daran fiel den Deutschen lange schwer.

  4. Vor 3 Tagen · Die sozialstaatliche Dimension der parlamentarischen Demokratie. Deutschland, Großbritannien und Frankreich in der Zwischenkriegszeit, in: Die Krise der parlamentarischen Demokratien im Europa der Zwischenkriegszeit, hg. von der Stiftung Gedenkstätte-Reichspräsident-Friedrich-Ebert, München 2007, S. 205-232.

  5. Vor 5 Tagen · Dann starb überraschend der erste Reichspräsident Friedrich Ebert am 28. Februar 1925, deshalb musste die Weimarer Republik einen neuen Reichspräsidenten wählen. Der erste Wahlgang war am 29 ...

  6. Vor 8 Stunden · 18 Uhr geht es los, bis Mitternacht sind etwa BRN-Museum, Gedenkstätte Bautzner Straße, Münzkabinett sowie Neues Grünes Gewölbe geöffnet, "während andere in Biergärten sitzen", witzelt Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (46, Linke). Erstmals dabei ist die Ausstellung zur Geschichte des Neuen Rathauses im Foyer Goldene Pforte.

  7. Vor 4 Tagen · Aufbruch zwischen den Zeiten. Die junge Weimarer Demokratie zwischen Revolution und Reaktion, in: Friedrich Ebert als Reichspräsident (1919-1925). Zum 80. Todestag, hg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Berlin 2005, S. 17–33. Der Ost-West-Gegensatz als historisches Phänomen, in: Martin Sabrow (Hg.), Kulturen im Konflikt. Die ...