Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachdem Reagan in seiner ersten Amtszeit eine neue Runde des Rüstungswettlaufs eingeläutet hatte, der die Sowjetunion aufgrund ihrer wirtschaftlichen Schwierigkeiten letztlich nicht mehr folgen konnte, startete er in seiner zweiten Amtszeit mehrere Abrüstungsinitiativen.

  2. Während die erste Amtszeit Reagans durch eine Verhärtung und Eskalation des Ost-West-Konflikts gekennzeichnet war, zeichnete sich die zweite Amtszeit durch eine Politik aus, die zum Abbau von Spannungen und schließlich zur Überwindung des Kalten Kriegs führte. Reagan wollte am Ende seiner politischen Karriere beweisen, dass er nicht nur ...

  3. 1928-1932. Nach der Highschool studiert Reagan auf dem Eureka-College in Dixon/Illinois Wirtschaft, Soziologie und Theaterwissenschaft. Er spielt im Football-Team des Colleges und tritt bei Theateraufführungen auf. Sein Studium finanziert er mit einem Stipendium, Kellnerjobs und als Trainer der College-Schwimmmannschaft.

  4. 31. Aug. 2020 · Amtszeit als Präsident: 1981-1989. Sterbedatum: 05. Juni 2004. Sterbeort: Bel Air, Los Angeles. Website: https://www.reaganfoundation.org/ Kindheit, Familie und Jugend. Der Geburtsort: Eine 700-Seelen-Gemeinde im Bundesstaat Illinois. Ronald Wilson Reagan kam am 6. Februar 1911 in Tampico, einem kleinen Ort im Bundesstaat Illinois, zur Welt.

  5. Januar 1989. mittags 12 Uhr, endet die Amtszeit Präsident Ronald Reagans. Er wird dann acht Jahre lang im Weißen Haus regiert haben, die von der amerikanischen Verfassung vorgesehene Höchstdauer. Bisher hat nur ein einziger Präsident der amerikanischen Nachkriegszeit zwei Amtsperioden durchgestanden: Dwight D. Eisenhower.

  6. Ronald Wilson Reagan ( / ˈreɪɡən / RAY-gən; February 6, 1911 – June 5, 2004) was an American politician and actor who served as the 40th president of the United States from 1981 to 1989.

  7. 5. Juni 2004 · Seine Amtszeit war geprägt von der Schlussphase des Kalten Krieges mit der Ausweitung der Rüstungsausgaben, Kürzungen bei den Sozialausgaben und einem unfangreichen Abbau staatlicher Wirtschaftskontrollen. Seine Außenpolitik war von einem starken Antikommunismus geprägt.