Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Jedes Jahr sterben allein in Deutschland mindestens 1.500 Kinder an einer Seltenen Erkrankung. Selten ist dabei nur das jeweilige Krankheitsbild: Mindestens 4 Millionen Menschen sind hierzulande von einer Seltenen Erkrankung betroffen. Mangels Forschung fehlen wirksame Behandlungsansätze und Medikamente.

    • seltene krankheiten bei kindern1
    • seltene krankheiten bei kindern2
    • seltene krankheiten bei kindern3
    • seltene krankheiten bei kindern4
    • seltene krankheiten bei kindern5
  2. Das Treacher-Collins-Syndrom ist eine Erbkrankheit, die zu den seltenen Erkrankungen (Orphan Diseases) zählt. Sie kommt bei etwa einem von 50.000 Neugeborenen vor. Jungen und Mädchen sind in gleichem Maße betroffen.

  3. Vor einem Tag · Ein Gendefekt macht bei manchen Menschen die Haut so empfindlich wie die Flügel eines Schmetterlings. Schon wenn sie zu fest angefasst werden, können sie schmerzhafte Verletzungen davontragen.

  4. Vor 5 Tagen · Die Zentren bündeln die Expertise für verschiedene seltene Erkrankungen, bieten mit übergeordneten Strukturen Hilfe für Patient*innen mit Verdacht auf eine SE, fördern Forschung, Aus-, Fort ...

  5. Vor 4 Tagen · Was ist Lungenfibrose? Welche Formen gibt es? Wie wird die Krankheit erkannt und behandelt? Was sind typische Lungenfibrose-Symptome? Was wird geforscht? Mehr dazu

  6. Vor 5 Tagen · Bei Kindern verläuft eine FSME-Infektion meist milder als bei Jugendlichen und Erwachsenen, schwere Symptome und Krankheitsverläufe sind sehr selten. In manchen Fällen verläuft die Krankheit auch unbemerkt. Wenn, dann haben die Kinder grippeähnliche Symptome wie Kopf- und Gliederschmerzen und Fieber.

  7. Vor 4 Tagen · Die Wahrscheinlichkeit eine Hyperinsulinämie zu entwickeln war vor allem bei den übergewichtigen oder adipösen Kindern um 20% erhöht (Odds Ratio 1,20, 95% KI 1,00-1,44, p=0,047), während sie bei Kindern, die sich drei bis vier Stunden täglich leicht körperlich betätigten, um 20% vermindert war (0,80, 0,66-0,96, p=0,017). Zudem war die erhöhte leichte körperliche Aktivität mit einer ...