Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Mal jährt, rief die Stiftung der Vertriebenen im Freistaat Sachsen (EBI) zum internationalen Schülerwettbewerb „Gewissen und Widerstand in Deutschland, Polen und Tschechien“ auf. Ausdrücklich ermuntert durch Dr. Herbert Gall, Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen Vogtland, sowie von Dr. Jens Baumann, dem Beauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen ...

  2. Vor 5 Tagen · Die Ausstellung widmet sich jenen Menschen, die während des NS-Regimes und in der DDR der Willkürherrschaft widerstanden und mit höchstem persönlichem Risiko für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie eintraten. Die Ausstellung zeigt am Beispiel von Einzelschicksalen, wie und woran sich Opposition und Widerstand entzündeten ...

  3. Vor 6 Tagen · In ihrem Archiv sammelt und sichert sie Dokumente zur Geschichte der Moringer Konzentrationslager sowie Erinnerungsberichte der ehemaligen Häftlinge. Gemeinsam mit der Lagergemeinschaft fördert und gestaltet die KZ-Gedenkstätte Moringen das Gedenken an die Opfer der Moringer Konzentrationslager.

  4. Vor 3 Tagen · Das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte auf der Place de la Résistance in Esch/Alzette befasst sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg. Die dreisprachige Dauerausstellung (FR, DE, EN) deckt ein breites Spektrum an Themen dieser turbulenten Zeit ab: die Zwischenkriegszeit, das Leben unter der ...

    • Place de la Résistance null, Esch-sur-Alzette, L-4041
    • info@mnr.lu
    • 54 84 72
  5. Vor 4 Tagen · Im Zentrum der Darstellung stehen Fallgeschichten von Deserteuren, sogenannten Wehrkraftzersetzern und Volksschädlingen wie auch von Angehörigen des Widerstandes im besetzten Europa. Insgesamt wurden mindestens 22.000 Menschen hingerichtet, unzählige andere kamen in Lagern oder in Strafeinheiten ums Leben. Die Ausstellung wurde ...

  6. Vor 4 Tagen · Nermin Abadan-Unat gibt die Losung aus, die in 100 Jahren nichts an Aktualität verloren hat: „Gebt nicht die Hoffnung auf – leistet Widerstand.“ Nermin Abadan-Unat ist eine der fünf greisen Frauen aus drei Kontinenten, die Regisseur Uli Gaulke für seinen melancholisch-emanzipatorischen Dokumentarfilm begleitet. Die Frauen kommen aus Kuba, Israel, Österreich, Indien und der Türkei ...

  7. Vor 9 Stunden · Debatte um Denkmalschutz: Hennen: Abriss des Wittenberger Direktorenhauses wäre ein Fehler. Die Kunsthistorikerin Insa Christiane Hennen schaltet sich in die Debatte um das unter Denkmalschutz stehende Direktorenhaus ein, das weichen soll. Was ihre Argumente sind. Das so genannte Direktorenhaus, das im Zuge von energetischen Sanierungsarbeiten ...