Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Fazit: Interkommunale Zusammenarbeit bietet eine gute Voraussetzung, um in der Gemeinschaft den Strukturwandel zu gestalten und davon zu profitieren. Sie bietet strukturelle Vorteile beispielsweise bei der gemeinsamen Flächenentwicklung, beim Umgang mit Flächenkonkurrenzen oder auch der Vermarktung von Projekten. Dabei besteht, über die ...

  2. Vor 5 Tagen · Dazu forscht das Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit, das vor drei Jahren an der Uni Halle gegründet wurde. Das Institut beschäftigt sich mit den drei grossen Themen Postfossile Demokratien, Energie- und Ressourcenkulturen und NaturGesellschaften. Über die Arbeit des Instituts und die Komplexität des Strukturwandels sprachen wir mit der Humangeografin Mareike Pampus.

  3. Vor 5 Tagen · Diskussionen und Workshops, Ausstellungen und Vorträge, Symposien und persönlicher Austausch: Vier Tage lang drehte sich in Morschenich-Alt wieder alles um den Strukturwandel im Rheinischen Revier.

  4. Vor einem Tag · Regionale und vernetzte Versorgungslösungen bieten viele Vorteile: Die Akteure vor Ort kennen die Versorgungsstrukturen und -probleme (die je nach Region sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können) am besten. Dies ermöglicht eine kleinräumigere Betrachtung und Gestaltung der Gesundheitsversorgung, ausgerichtet am tatsächlichen Bedarf. Durch die Vernetzung werden ferner die bestehenden ...

  5. Vor 4 Tagen · Dazu gehört ein Blick auf die Möglichkeiten der Automatisierung, um zu erkennen, was Automatisierung kann: Der Strukturwandel kann gelingen, wenn Landwirte entsprechend gefördert werden und der Zugang zu bereits erforschten Maschinen und Technologien gewährt wird. Ein langsamer, schrittweiser Wechsel kann dabei das Problem lösen, dass ...

  6. Vor 21 Stunden · Transformation von unten gestalten: Wie missionsorientierte Politik auf regionaler Ebene gelingen kann. Der Ansatz der Missionsorientierung eignet sich im besonderen Maße, um komplexe, thematisch querliegende Herausforderungen wie den Klimawandel oder den demographischen Wandel zu bearbeiten. Gerade auf der regionalen und lokalen Ebene liegt ...

  7. Vor 21 Stunden · Einen Förderbescheid in Höhe von rund 450.000 Euro für das Projekt „Nordthüringen regenerativ“ nahmen jetzt die Landräte Antje Hochwind-Schneider (SPD, Kyffhäuserkreis) und Harald Zanker (SPD, Unstrut-Hainich-Kreis) auch stellvertretend für den Nordhäuser Landrat Matthias Jendricke (SPD) in Berlin von Bundesbauministerin Klara ...