Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mit Lebenswelt ist hier im Sinne von Jürgen Habermas Theorie des Kommunikativen Handelns Footnote 17 der Bereich sozialer Interaktionen gemeint, der in ein Netz kommunikativer Alltagspraxis eingebunden ist. Das lebensweltliche, kommunikative Handeln erfolgt in sozialen Situationen, in denen aufgrund eines Problems oder Konfliktes ein Verständigungsbedarf entsteht. Die Sprechakte des ...

  2. Vor 5 Tagen · Der Handlungsbegriff im engeren Sinn 63 3.1 Exkurs: Habermas' „Theorie des kommunikativen Handelns" als Theorie der gesellschaftlichen Rationalisierung 63 3.2 Erfolgs- versus Verständigungsorientierung: Habermas' Handlungstypen zweckrationales (instrumentelles, strategisches) und kommunikatives Handeln 67 3.2.1 Instrumentelles, strategisches ...

  3. Vor 4 Tagen · Sein theoretisch-politischer Kampf gegen die neoliberale Weltherrschaft des Kapitals und für kommunikative Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit inspiriert Oppositionelle in den USA wie im Iran, in China und in Russland und wird nicht nur von DissidentInnen weltweit als ermutigend wahrgenommen.

  4. Vor 2 Tagen · Brennpunkte der Verflechtung von Sprache und Kultur : Parameter einer Theorie kommunikativen Handelns und ihre Perspektiven für eine Linguistik der Interkulturalität. In: Künkel, Veronika Elisabeth; Bonacchi, Silvia; Rellstab, Daniel Hugo; Roche, Jörg; Schiewer, Gesine Lenore; Warmbold, Joachim (Hrsg.): Linguistik der Interkulturalität ...

  5. Vor 3 Tagen · Für viele soziologische, kulturwissenschaftliche, theologiegeschichtliche oder philosophische Ansätze der neuesten Zeit (etwa für Habermas’ Theorie des kommunikativen Handelns) bilden Webers „Protestantismus-Kapitalismus-These“ und die mit ihr verknüpfte Theorie des Rationalisierungsprozesses einen wichtigen Orientierungspunkt.

  6. Vor 4 Tagen · Theorie des kommunikativen Handelns, Band II: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Habermas, J. (1988). Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Haberma ...

  7. Vor 3 Tagen · Qin’s explanatory theory tries to gauge a middle way between a vision of agency that is too atomistic (as represented by rationalist theories) and theories of practice that seem to relegate human agency to habit, as he understands the work of Adler, Hopf, and Pouliot. Understanding agency through relations is meant to avoid the pitfalls of both by making human agency the driving force of ...