Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Jan. 2007 · In seinem Gedicht aus dem Zyklus „Der Papiertiger“, 1977 erstmals im Band Kargo veröffentlicht, gerät das Ich in jene unaufhebbaren Paradoxien, die Braschs todesverfallene Figuren zu zermürben scheinen. Jeder Vorsatz, jeder Entschluss des Ich, jeder Vers wird durch ein „aber“ dementiert; in keinem gesellschaftlichen Zustand ist ein ...

  2. 19. Feb. 2015 · Gedichte von Thomas Brasch. „Die nennen das Schrei“ „Die nennen es Schrei“ lautet der Titel des Gedichtbands von Thomas Brasch, der 1976 mit seiner Lebensgefährtin, der Schauspielerin...

  3. 18. Jan. 2011 · Thomas Brasch hat das Gedicht geschrieben als Vorwort einer Neuausgabe von Rolf Dieter Brinkmanns Rolltreppen im August, datiert auf den „8. Mai 2000, fünfundfünfzigster Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus“. Es ist ein Musterbeispiel für Braschs Verfahren der Bearbeitung, Übermalung, Überblendung, seines eingangs erwähnten ...

  4. 10. Feb. 2011 · Gedichte aus Liebe nannte Thomas Brasch seine Auswahl von Gedichten Heinrich Heines, die er 1992 im Insel Verlag herausgab. „Gedichte aus Liebe“ – das meint mehr als „Liebesgedichte“. „Das Lieben hat ihn krank gemacht / die Krankheit liebte ihn“, so Brasch in seinem lyrischen Vor Wort für Heine.

  5. Thomas Brasch: Wer durch mein Leben will, muß durch mein Zimmer. Gedichte aus dem Nachlass. Herausgegeben von Fritz J. Raddatz, Katharina Thalbach. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 2002. 206 Seiten, 15,00 EUR. ISBN-10: 3518413430. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

  6. 1. Juni 2015 · Das Generalthema Braschs kündigt sich als Motto zu Beginn der Poesiealbum -Gedichte an: „Ich kann nicht aus meiner Haut.“ Die Haut, die mit ihr verbundene Vorstellung von Eingeschlossen-Sein und dem Wunsch, der eigenen Haut zu entfliehen, taucht auch noch in seinen letzten Gedichten auf.

  7. Wiederaufbau. Freu dich, Margarete: Heute fährt die U-Bahn wieder, und dein Bruder fährt als Schaffner mit. Freu dich, Ratzek, deine Schwester mit dem Fledermausgesicht hat Arbeit: Kartenreißen an der Kinokasse »Tivoli«. Freut euch: Bis zum Rand gefüllt die Speisekammer und getrennter Schlaf in zwei Betten.