Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Mai 2024 in Erfurt von 10:00 bis 15:00 Uhr Ihre Türen und heißt Sie herzlich willkommen. Am Offenen Campustag bieten wir Ihnen ein umfangreiches Programm, bestehend aus Vorträgen, Themenräumen und Workshops zum Mitmachen, um Ihnen einen Einblick in unser Studienangebot zu geben.

  2. Vor 4 Tagen · Somit können für alle zu wählenden Gremien und Gruppen noch bis Donnerstag, den 30. Mai 2024, 12 Uhr Wahlvorschläge eingereicht werden. Wahlvorschläge können per E-Mail ( wahlamt@uni-erfurt.de ), über den Unibriefkasten im Eingangsbereich oder postalisch eingereicht werden an: Universität Erfurt Wahlamt Postfach 900221 99105 Erfurt. Die ...

  3. Vor 5 Tagen · Die folgende Liste enthält eine beispielhafte Aufzählung akademischer Titel in der Medizin. 1 Deutschland. 2 Österreich. 3 Schweiz. 4 Fremdsprachiges Ausland. 4.1 Tschechien und Slowakei. 4.2 Italien. 4.3 USA. 4.4 Rumänien.

  4. Vor 6 Tagen · Generell kann man zu solchen Situationen immer zu Humanmedizin raten. Der Grund: e ist einfacher einen Psychologieplatz nach Humandmed (abbruch oder als zweitstudium) zu bekommen als andersherum (von Psychologie nach Humanmed) zu wechseln. Ich glaub, aber mit einem Abi Schnitt von 1,9 ist schon noch ein Platz an einer Uni in D möglich (mit ...

  5. Vor einem Tag · Digital Transformation Management – Gesundheitswesen. Master of Arts (Fernstudium) Studienprofil. €. IU myStudium. Immobilienmanagement. Bachelor of Arts. Diskussion 'ausbildung beim zoll' [Seite 539], aus Studis Online-Forum 'SchülerInnen und Auszubildende', aus Studis Online-Forum 'SchülerInnen und Auszubildende'.

  6. Vor einem Tag · Wer studieren und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung sammeln will, ist im dualen Studium an der iba | Campus Erfurt genau richtig. Studieren mitten in Deutschland: In der zentral gelegenen Universitätsstadt findest du unseren Campus einen kurzen Fußweg vom Erfurter Hauptbahnhof entfernt.

  7. Vor 3 Tagen · Mai 2024. Neues Graduiertenkolleg erforscht erklärbare Künstliche Intelligenz in der Medizin. DFG fördert KEMAI mit sechs Millionen Euro. Künstliche Intelligenz kommt in der Medizin immer häufiger zum Einsatz. Doch wie kann man sichergehen, dass Diagnosen wirklich genau sind und von Ärztinnen und Ärzten auch nachvollzogen werden können?