Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die sieben Knochen zählen zu den kurzen Knochen (Ossa brevia) und bilden mit den drei größten Fußwurzelknochen eine proximale obere Reihe und vier weiteren Knochen eine distale untere Reihe. Tarsus – Anatomie. Der Tarsus (Fußwurzel) besteht aus folgenden sieben Knochen, die den hinteren Fuß bilden: Proximale Reihe:

  2. Vor 5 Tagen · Der Bizeps ist ein zweiköpfiger Muskel, der proximal über zwei Sehnen und distal über eine Sehne mit dem Knochen verbunden ist. © Alila Medical Media, Fotolia. Der Bizeps liegt an der Vorderseite des Arms und ist sein wichtigster Beugemuskel.

  3. Vor einem Tag · Der mittlere mechanische laterale distale Femurwinkel (mLDFW) lag bei 88° (85–91°) und der mechanische mediale proximale Tibiawinkel (mMPTW) bei 88° (86–90°), hier zeigte sich lediglich ein genderspezifischer signifikanter Unterschied beim mMPTW. Der Mythos des Genu valgum bei der Frau scheint eher eine leichte Tendenz zu sein, bei meist gerader Achse. Ein signifikanter Unterscheid ...

  4. Vor 3 Tagen · Sie ist durch den kontinuierlichen und systematischen Befall der Kolonschleimhaut von distal nach proximal gekennzeichnet. Im Gegensatz zum Morbus Crohn , bei dem die gesamte Darmwand betroffen ist, handelt es sich bei der Colitis ulcerosa um eine Erkrankung, die in erster Linie den Dickdarm betrifft und hier nur von den oberen ...

  5. Vor 5 Tagen · Informationen zur distalen Bizepssehnenruptur: Ursachen, Diagnose, Therapie und Nachbehandlung. Speziell für muskulöse Männer und Sportler relevant.

    • 49 Sek.
  6. Vor 5 Tagen · Wie lange hält ein neues Hüftgelenk? Was ist eine Revision der Hüftprothese? Was erschwert den Prothesenwechsel? Materialien für den Prothesenwechsel. Warum kann sich eine Hüftprothese lockern? Symptome bei Problemen mit der Hüftprothese. Diagnose: Untersuchungen von Prothesenbeschwerden.

  7. Vor 3 Tagen · The radius and ulna are bound to each other at both ends at the aptly-named proximal and distal radioulnar joints. Akin to the mandible and pelvis, it is difficult to disrupt one side of a ring without also disrupting the other.