Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.verdi.dever.di

    ver.di ist die Expertin für gute Arbeit, faire Löhne, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gleichberechtigung und mehr. Noch Fragen? Mach mit.

  2. www.verdi.de › service › meineverdimeineverdi | ver.di

    Auf der Startseite von meine ver.di kannst Du auf alle Deine persönlichen Daten zugreifen oder diese ändern, Streikgeld beantragen oder Deine Mitgliedsbescheinigung runter laden. Und noch viel mehr: Du verwaltest über die persönliche Startseite Deine Newsletter-Abos und erreichst die Gruppenplattform oder Deine verdi.org-Postfächer.

  3. 19. Juni 2024 · Am Dienstagabend (18. Juni 2024) haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di.) und der Landesverband Bayern Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (LGAD) auf einen Tarifabschluss geeinigt. „Es war mehr als überfällig, dass nach dem Einzelhandel im Mai nun auch der Durchbruch im Groß- und Außenhandel erreicht wurde.

  4. www.verdi.de › themen › nachrichtenTarifnews | ver.di

    ver.di-Honorarrechner für selbstständige Kreative. Ab 1. Juli 2024 gelten in der Bundeskulturförderung Honoraruntergrenzen. Der Honorarrechner von ver.di hilft, sie spartenübergreifend zu ermitteln. Eine Formel für faire Bezahlung im Kunst- und Kulturbereich, angelehnt an den Tarifvertrag des Öffentlichen …. 26.06.2024.

  5. Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Ob in der Verwaltung, im Straßenbau, im Sozial- und Erziehungsdienst, im Gesundheitswesen, in der Justiz, IT oder einem der unzähligen anderen Bereiche: ver.di verhandelt alle Tarifverträge für den öffentlichen Dienst von Bund, Ländern und Gemeinden. Hier stehen die relevanten Informationen über ...

  6. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (kurz Verdi, Eigenschreibweise: ver.di, Aussprache: [ ˈvɛɐ̯.di ]) ist eine deutsche Gewerkschaft mit Sitz in Berlin. Sie entstand im Jahr 2001 durch Zusammenschluss von fünf Einzelgewerkschaften und ist Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Mit etwa 1,9 Millionen Mitgliedern ist sie nach ...

  7. Vor 2 Tagen · Für die Beschäftigten im Groß- und Außenhandel in Thüringen fordert ver.di eine Erhöhung der Gehälter und Löhne um 13 Prozent, mindestens aber 400 Euro für Gewerkschaftsmitglieder. Die Azubivergütungen sollen ebenfalls um 13 Prozent steigen. Für jeden Nullmonat sollen Gewerkschaftsmitglieder 150 Euro erhalten.

  8. Ihr Kontakt zu ver.di! In allen Fragen, die Ihre Mitgliedschaft, eine Rechtsauskunft oder Tarifverträge betreffen, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Bezirk. Allgemeine Fragen oder Anmerkungen zu ver.di beantwortet unser CallCenter "ver.di Direkt": info (at)verdi.de.

  9. Du befindest Dich auf der Internetseite des ver.di Landesbezirks Rheinland-Pfalz-Saarland. Wenn Du Fragen zur Mitgliedschaft hast und/oder. - mit der Mitgliedschaft verbundene Leistungen (Beratungsangebote, insb. Rechtsberatung) in Anspruch nehmen möchtest. erreichst Du uns per E-Mail unter service.rlpsaar@verdi.de.

  10. Im Januar 2025 starten die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen. Bis dahin gibt es noch viel zu tun: Als erstes geht es um die Forderungen, für die wir uns gemeinsam auf den Weg machen wollen. Hier kommt es auf Dich an. Wir wollen von Dir wissen, was Dir wichtig ist, für welche Forderung Du ...

  11. Streikunterstützung und Einkommensverlust. Die Streikunterstützung ist keine Vergütungsersatzleistung. Sie ist eine solidarische Leistung aller ver.di-Mitglieder für streikende Mitglieder, damit diese einen längeren Streik trotz der Einbußen beim Arbeitseinkommen durchstehen können. Sie gleicht den Nettoverdienstausfall nur teilweise aus.

  12. Schick uns bitte eine Email an: service.bawue@verdi.de mit deiner Telefonnummer. Wir rufen zurück. In eigener Sache: Wie setzt sich ver.di zusammen? Wir haben 5 Fachbereiche. Nähere Informationen dazu. ver.di Rhein-Neckar. Hans-Böckler-Str. 1 68161 Ma ...

  13. Eure Gewerkschaft - Stark und aktiv in der Region. Einsatzkräfte . ver.di fordert mehr Schutz für Rettungskräfte. n der zurückliegenden Silvesternacht sind Feuerwehren, Rettungsdienste und Polizei erneut unter Beschuss mit Raketen und Böllern geraten, zahlreiche Beschäftigte wurden verletzt. ver.di fordert mehr Schutz für die Einsatzkräfte, und das nicht nur zu Silvester.

  14. Unser ver.di Ziel für 2022: Neues Lohngruppenverzeichnis Baden-Württemberg für handwerklich Beschäftigte. Die Tarifverhandlungen „Lohngruppenverzeichnis Baden-Württemberg“ stecken fest. Schuld hat der Kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV). Der KAV schiebt die Tarifeinigung zum neuen Lohngruppenverzeichnis für ...

  15. Tarifrunden Handel BaWü 2024 Heute weitere Streiks im Einzelhandel und Großhandel Baden-Württemberg Im Rahmen der stockenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel sowie im Groß- und Außen-handel ruft ver.di in Baden-Württemberg am heutigen Freitag, den 26.04.2024, erneut in mehre-ren Städten des Landes (mit Umgebung) zu ganztägigen Streiks auf.

  16. Eure Gewerkschaft - Stark und aktiv in der Region. ver.di Bezirk Bremen-Nordniedersachsen. Über uns. Eure Gewerkschaft - Stark und aktiv in der Region

  17. ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper. Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid, Kreis Mettmann Unsere Themen. Unsere Leistungen und Services für ver.di Mitglieder.

  18. Köln-Bonn-Leverkusen. Sei von Anfang an dabei! Tariferfolge, wie wir sie im öffentlichen Dienst in den letzten Jahren durchsetzen konnten, wollen gut vorbereitet sein. Deshalb starten wir schon jetzt in die nächste Tarifrunde für die rund fünf Millionen Beschäftigten und Beamt*innen von Bund und Kommunen vor. Komm rein, mach mit ...

  19. Mit rund 2,1 Millionen Mitgliedern ist ver.di die größte Dienstleistungsgewerkschaft der Welt. Wir betreuen Beschäftigte in mehr als 1.000 Berufen. Damit sind wir fit für die Herausforderungen der Zukunft, um die Arbeitsbedingungen unserer Mitglieder

  20. ver.di, das sind wir: Zwei Millionen Menschen aus rund 1000 Berufen. Wir alle sind ver.di, weil wir gemeinsam mehr erreichen, weil wir in unserer Gewerkschaft nicht nur mitreden, sondern auch mitentscheiden und weil die Gewerkschaft uns schützt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach