Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der französischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen Gütern.

  2. Die Verfassung des Ersten Französischen Kaiserreiches wurde nach der Abdankung Napoleons durch die von König Ludwig XVIII. am 4. Juni 1814 erlassene Charte constitutionnelle abgelöst.

  3. Napoleon konnte im Alleingang die Verfassung ändern. Er konnte die Kammern der Legislative jederzeit auflösen oder Gerichtsurteile kassieren. In der Praxis verlor das Parlament massiv an Bedeutung. Der Senat wurde zu einem bloßen Instrument zur Durchsetzung der Politik Napoleons.

  4. Napoleon Bonaparte zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte und hat mit seinem Aufstieg zur Macht, seiner Herrschaft über Frankreich und seinen militärischen Eroberungen das Antlitz Europas im 19. Jahrhundert nachhaltig geprägt.

  5. Die Französische Revolution. Anlass: Probleme des „ancien régime“ (= absolutistisches Frankreich vor 1789) ungerechte Sozialstruktur. - politische und wirtschaftliche (kaum Zahlung von Steuern) Bevorzugung von Adel und Klerus.

  6. Überall im Land kommt es zu Unruhen, bis schließlich die Französische Revolution ausbricht. 1791 bekommt Frankreich erstmals eine Verfassung, die dem Volk Souveränität zuspricht. Das Ölgemälde von Jean-Baptiste Lallemand zeigt den Sturm auf die Bastille am 14.

  7. 29. Okt. 2006 · In den Jahren 1805 bis 1809 verkörperte der französische Kaiser Napoleon die großen und kleinen Träume der geschlagenen Deutschen. Mit ihm wollte man eine neue Zeit, ein bewohnbares Land, einen...