Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“ Dieser berühmte Satz des DDR-Partei- und Staatschefs Walter Ulbricht aus dem Jahr 1961 ist 30 Jahre nach der Maueröffnung 1989 wieder überall zu lesen und zu hören. Im Interview erklärt der Historiker Siegfried Prokop, was es damit auf sic

    • Meinung

      Mythen können einen wahren Kern haben, aber genauso gut...

    • Aktuell

      Nawalny ist ein verurteilter Verbrecher, der sich vor dem...

    • Geschichte

      Tatsächlich leben sie und halten „Holocaust“ -Vorträge. Eric...

    • Publikationen

      Ein Exposé der geheimsten Gesellschaft in der Welt: Können...

  2. Vor 6 Tagen · Am 16. Juni 1951 eröffnete Walter Ulbricht im Beisein von Wilhelm Zaisser die „Schule des Ministeriums für Staatssicherheit“ in Golm bei Potsdam.

  3. Vor 6 Tagen · 75 Jahre Grundgesetz Er lässt sich den Stift nicht verbieten. Über seinen Zeichenstift beschäftigt sich Alois Kuhn „mit der ganzen Welt“. Noch heute nimmt er ihn fast jeden Tag in die Hand ...

  4. Vor 3 Tagen · Künstliche Intelligenz als echte Gefahr. Was dem Staat und der Wirtschaft durch KI tatsächlich droht: Mathias Binswanger, Bruno Frey und Christian Ulbrich heben sich wohltuend von der ebenfalls ...

  5. Vor 4 Tagen · Und auch bei Parteichef Walter Ulbricht und beim DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck sorgte Klaus für gutes Bild und guten Ton. Er erzählte später, dass es beim Präsidenten Gurkensalat gab ...

  6. Vor 4 Tagen · These changes were coming into force by 30 June 1953, Ulbricht's 60th birthday. Issued as a suggestion, it became in effect a direction that was introduced in all the state-owned enterprises (so-called volkseigene Betriebe) and if the new quotas were not met then workers would have to face a reduction of salaries. The decision was taken on 13 ...

  7. Vor 4 Tagen · Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Er ist seit dem 19. März 2017 der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Am 13. Februar 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, die mit dem 18. März 2027 endet.