Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Unter dem Motto Wandel durch Annäherung gab Brandt als Bundeskanzler die bis Ende der 1960er Jahre an der Hallstein-Doktrin ausgerichtete Außenpolitik Westdeutschlands auf und leitete mit seiner neuen Ostpolitik eine Zäsur im politisch konfrontativen Klima des Kalten Krieges ein.

  2. Vor einem Tag · Allgemein. Hand in Hand mit Willy Brandt. 29. Mai 2024. Kaum durch die große weiße Flügeltür getreten begrüßte uns der hochgewachsene, leicht lächelnde Willy Brandt. Mit einem spöttischen Grinsen auf den Lippen, aber auch verwirrten Gesichtern begegneten wir dem Blick unseres ehemaligen Mitschülers, aber auch ehemaligen Bundeskanzlers.

  3. Vor 5 Tagen · Brandt received the Nobel Prize for Peace in 1971 for his continuing work toward reconciliation between West Germany and East Germany, Poland, and the Soviet Union. He wrote several books, including Willy Brandt in Exile: Essays, Reflections and Letters, 1933–1947, translated from the German by R.W.

  4. Vor 2 Tagen · »Wandel durch Annäherung« – Stabilisierung durch Abgrenzung: Deutschlandpolitik in Ost und West Gesellschaftliche Entwicklungslinien in beiden deutschen Staaten Der innere Zerfall des real existierenden Sozialismus und die Revolution in der DDR Die alte und die neue Bundesrepublik Literaturhinweise Die neue Bundesrepublik.

  5. Vor 5 Tagen · Die Dauerausstellung dokumentiert wesentliche Stationen des politischen Werdegangs von Willy Brandt und gewährt Einblicke in sein weniger bekanntes Leben als Bürger der Stadt Unkel.

  6. Vor 3 Tagen · Die multimediale und interaktive Dauerausstellung über das politische Leben und Wirken Willy Brandts lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart ein. Als Lernort für Demokratiegeschichte und Menschenrechte bietet das Haus zudem ein umfangreiches Programm mit Sonderausstellungen, Diskussionsrunden, Vorträgen ...

  7. Vor 6 Tagen · Stärker noch als die Große Koalition war die ab 1969 regierende sozialliberale Koalition unter Bundeskanzler Willy Brandt interessiert, das Verhältnis zur DDR und zu den anderen sozialistischen Staaten zu verbessern („Neue Ostpolitik“, „Wandel durch Annäherung“), wozu die Tolerierung einer kommunistischen Partei im Lande ...