Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Adolf Hitler (1938) Unterschrift (1944), vermutlich mit einem Unterschriftenautomaten erzeugt (vgl. Abschnitt Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19381938 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · 28. Mai: In Erwartung eines baldigen Angriffs auf die Tschechoslowakei und eine mögliche Reaktion Frankreichs weist Adolf Hitler den Generalinspektor für den Straßenbau Fritz Todt an, gegenüber der französischen Maginotlinie eine deutsche Festungslinie zu errichten.

  3. Vor 2 Tagen · Der D-Day am 6. Juni 1944 war die größte Landeoperation der Geschichte. Mehr als 150.000 Soldaten auf über 3.000 Landungsbooten bewegten sich auf die besetzte Normandie zu.

  4. Vor 3 Tagen · Als Botschafter bei Hitler. Innenansicht der nationalsozialistischen Diktatur: Nach der Machtübernahme Hitlers beobachtet das Diplomatische Korps in Berlin wie die neue Regierung den gesamten Staatsapparat unter ihre Kontrolle bringt. Die Botschafter berichten regelmäßig nach Hause. In ihren Berichten spiegelt sich Angst, Sorge und Abscheu ...

    • 43 Min.
  5. Vor 4 Tagen · Von der größten Entdeckung zur peinlichsten Blamage in wenigen Tagen: Das ist die Geschichte der "Hitler-Tagebücher", die das Magazin "stern" im April 1983 der Öffentlichkeit vorstellte.

  6. Vor 3 Tagen · Björn Höcke (* 1. April 1972 in Lünen) ist ein rechtsextremer deutscher Politiker ( AfD ). Seit 2014 ist er Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag. Im März 2015 war er Mitbegründer der rechtsextremen parteiinternen Gruppe Der Flügel.