Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Vor 6 Tagen · Am 8. Mai, auf den Tag genau vier Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation, unterzeichnet Ratspräsident Konrad Adenauer als erster das Gesetzeswerk. Zuvor haben die Abgeordneten das Ergebnis...

  3. Vor 4 Tagen · Mai 1949, denn außer der SPD waren auch die hessischen CDU-Abgeordneten für ihre heimische Metropole. Da griff Konrad Adenauer in die Trickkiste, indem er seinen Leuten eine „vertrauliche ...

  4. Vor 3 Tagen · Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz unterschrieben - von Konrad Adenauer und 60 weiteren Männern und vier Frauen. Das Original lagert gekühlt im Archiv des Bundestags und wird nur zu seltenen Anlässen gezeigt.

    • 58 Sek.
    • Material: rbb24 Abendschau
  5. Vor 6 Tagen · Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, war zugleich ein umtriebiger Tüftler. Etwa 20 teils recht skurrile Erfindungen meldete er im Laufe seines Lebens bei ...

  6. Vor 3 Tagen · Die Unterschrift Konrad Adenauers ist die erste auf dem Originaltext des Grundgesetzes (Fotos: HdG) Staatsakt und Demokratiefest. Am 23. Mai wird mit einem Staatsakt das Jubiläum begangen. Vom 24. bis 26. Mai folgt ein Demokratiefest für alle Bürger rund um das Bundeskanzleramt und das Paul-Löbe-Haus in Berlin. Beteiligt sind alle ...

  7. Vor 6 Tagen · Der erste deutsche Außenminister war – Achtung, wer hätte das gedacht – Konrad Adenauer. Neben seinem Amt als deutscher Bundeskanzler war er von 1951 bis 1955 auch vier Jahre lang der erste Außenminister Deutschlands. Übrigens: Von 1945 bis 1951 wurden die auswärtigen Angelegenheiten des Bundes von einem sog.