Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Wanderreise: König-Ludwig-Weg - Auf den Spuren des Märchenkönigs. Durch das traumhafte Alpenvorland führt der König-Ludwig-Wanderweg vom idyllischen Starnberger See, wo der Märchenkönig seinen tragischen Tod fand, bis hin zu den Schlössern im Allgäu, in denen er seine Jugend verbrachte. Vorbei an bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und ...

    • warum wurde ludwig xvi hingerichtet1
    • warum wurde ludwig xvi hingerichtet2
    • warum wurde ludwig xvi hingerichtet3
    • warum wurde ludwig xvi hingerichtet4
    • warum wurde ludwig xvi hingerichtet5
  2. Vor 6 Tagen · Wie die USA mit der Todesstrafe ringen. 2023 wurden in den USA mehr Menschen hingerichtet als in den Jahren zuvor. Warum das Land es nicht schafft, die Todesstrafe abzuschaffen – obwohl die ...

  3. Vor einem Tag · Heinrich VIII. ( englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland. Als jüngerer Sohn von König Heinrich VII. und Elizabeth von York wurde er nach dem frühen Tod ...

  4. Vor 4 Tagen · Im Wilen Wartegg betete der Geheimagent von Ludwig XVI., Marc-Marie de Bombelles, um Bewahrung für den gefangenen König sowie dessen Gemahlin Marie-Antoinette. Es zelebrierten der emigrierte Pariser Erzbischof Leclerc de Juigné und der Bischof von Chalon-sur-Saône, Jean-Babtiste du Chilleau. Es knieten die letzten Nachkommen der ...

    • warum wurde ludwig xvi hingerichtet1
    • warum wurde ludwig xvi hingerichtet2
    • warum wurde ludwig xvi hingerichtet3
    • warum wurde ludwig xvi hingerichtet4
    • warum wurde ludwig xvi hingerichtet5
  5. Vor 6 Tagen · 1153 Hinrichtungen weltweit – in diesen 16 Ländern wurden 2023 Todesurteile vollstreckt. Im vergangenen Jahr wurden gemäss Amnesty International so viele Menschen gerichtlich hingerichtet wie ...

  6. Vor 5 Tagen · Als im Zuge der Französischen Revolution von 1789 die blau-weiß-rote Trikolore das königliche Lilien­banner ablöste und am 21. Januar 1793 ­Ludwig XVI. auf der Pariser ­Place de la Concorde enthauptet wurde, fiel nicht bloß ein Kopf. Denn obwohl das Haus Bourbon bis heute existiert (in seinem Mannesstamm immerhin eine ...

  7. Vor 4 Tagen · Noch stärker wurde der Gegenwind, als die Politikwissenschaftlerin sich eine eigene, pointierte Meinung angesichts des Krieges gegen die Ukraine erlaubte. Man wird wohl nicht zu weit gehen, annehmen zu wollen, dass die Universität Bonn mit der Berufung Guérots deren Impactfaktor, wie es heute so gern heißt, gern einkaufte. Dieser verdankte sich nicht zuletzt dem europapolitischen ...